Im Fokus
Die Evaluierungsfunktion führt unabhängige Evaluierungen der Aktivitäten der EIB-Gruppe durch. Das hilft der Gruppe, ihre Arbeit weiter zu verbessern, fördert eine Kultur des Lernens und unterstützt evidenzbasierte Entscheidungen.
Unsere jüngsten Evaluierungen
EVALUIERUNGSKONFERENZ 2023
Picking up the pace: Evaluation in a rapidly changing world
Blogartikel
Von nah oder fern?
Lücken schließen
Wie das Entscheidungstool der Evaluierungssynthese funktioniert und wie eine Evidenzkarte den Ablauf beeinflusst
Anpassung an den Klimawandel
The EU bank boosts investments that help counter the impact of global warming, building on the recommendations of the independent evaluation of its support for climate adaptation
Feuerkraft für Investitionen
A report by the EIB Group’s Evaluation division finds that the European Fund for Strategic Investments (EFSI) helped plug investment gaps in Europe created by the financial crisis and the coronavirus pandemic.
Über uns

Evaluierung bei der EIB-Gruppe
Nutzen
Wir achten darauf, dass unsere Evaluierungen relevante Ergebnisse liefern, zeitnah vorliegen und zugänglich sind, damit die EIB-Gruppe daraus lernen und sie für ihre Entscheidungen und Rechenschaftslegung nutzen kann.
Glaubwürdigkeit
Unsere Evaluierungen orientieren sich an international anerkannten Good Practices und Qualitätsstandards, auf denen auch die Evaluierungsleitlinien der EIB-Gruppe basieren.
Unabhängigkeit
Unser institutioneller Rahmen stellt sicher, dass wir organisatorisch und in unserem Verhalten unabhängig sind, ohne Einflussnahme von außen arbeiten und Interessenkonflikte vermeiden.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten kontinuierlich mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Bank zusammen. So stellen wir sicher, dass die erhobenen Informationen umfassend und richtig sind, dass unsere Ergebnisse verstanden werden und dass unsere Schlussfolgerungen relevant und nützlich sind und zeitnah vorliegen.
Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich an das unabhängige Evaluierungsteam: evaluation@eib.org