Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Mit diesen Prioritäten wollen wir die grüne Wende beschleunigen, Technologieinnovationen vorantreiben, Sicherheit und Verteidigung stärken sowie soziale Infrastruktur und den regionalen Zusammenhalt fördern. Wir setzen uns für internationale Entwicklung und die Integration der Kapitalmärkte ein, um Europas starke globale Präsenz zu sichern. Unsere Prioritäten stehen für Wachstum, Wohlstand, technologischen und sozialen Fortschritt – in den Mitgliedstaaten, in der EU und weltweit.

    Die Menschen und Unternehmen erwarten, dass Europa Investitionen in die Zukunft fördert, die ihr Leben besser machen und für mehr Sicherheit und neue Chancen sorgen. Genau dazu leistet der Strategie-Fahrplan der EIB-Gruppe einen Beitrag.
    EIB-Präsidentin Nadia Calviño

    Unsere Rolle als Klimabank der EU festigen

    Klimaschutz ist unsere Top-Priorität. Wir investieren in innovative Technologien für den Übergang zu Netto-Null und bauen Solar- und Windenergie aus, damit der Übergang bezahlbar wird. Über die Hälfte unserer Investitionen fließen in die grüne Wende. Gleichzeitig mobilisieren wir privates Kapital, damit diese grüne Wende ein Erfolg wird – für die Menschen, Unternehmen und Investoren.

    Soregies, Frankreich
    Inbrain Neuroelectronics, Spanien

    Digitalisierung und Technologieinnovation vorantreiben

    Spitzentechnologie ist entscheidend für die Zukunft Europas. Deshalb investieren wir in unsere globale Technologieführerschaft in den Bereichen Cleantech und Gesundheit. Unsere Investitionen stärken Europas strategische Autonomie bei Netto-Null-Technologien, Chips, künstlicher Intelligenz, Life Sciences, neuen Werkstoffen und kritischen Rohstoffen.

    Investitionen in Europas Sicherheit und Verteidigung erhöhen

    Europa braucht eine starke Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Deshalb unterstützt die EIB-Gruppe die Strategische Europäische Sicherheitsinitiative mit Investitionen in Europas Frieden und Sicherheit.

    Quantum Systems, Deutschland
    Eldrive, Bulgarien, Rumänien und Litauen

    Eine moderne Kohäsionspolitik umsetzen

    Der soziale und territoriale Zusammenhalt ist eines der Grundprinzipien der Europäischen Union. Talentierte Köpfe finden sich überall in der EU – Chancen nicht. Um das Wohlstandsgefälle zu verringern, fördern wir Investitionen in weniger entwickelten Regionen. Denn zu einem erfolgreichen grünen Wandel gehört neben Klima und Wettbewerbsfähigkeit auch Kohäsion.

    Innovative Finanzierungen für Landwirtschaft und Bioökonomie fördern

    Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich dem Klimawandel stellen und altersbedingt häufig noch einen Generationswechsel stemmen. Unsere innovativen Finanzierungen umfassen Programme zur Risikominderung für diesen Kernbereich der europäischen Wirtschaft. Wir fördern innovative Projekte, die Traditionen wahren und die Rentabilität steigern.

    CrowdFarming, Spanien
    Regionalregierung von Navarra, Spanien

    Europas soziale Infrastruktur stärken

    Bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum, erstklassige Bildung und eine moderne Gesundheitsversorgung sind unsere gesellschaftliche Lebensgrundlage. Unsere Investitionen in Wohnungen, Aus- und Weiterbildung und die Versorgung alter und kranker Menschen stärken diese Grundlage und machen ein europaweit nachhaltiges Wachstum erst möglich.

    Wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU voranbringen

    Die Investitionen von heute prägen die neue globale Weltordnung. Wir sind fest entschlossen, die Ukraine und ihre Wirtschaft wieder aufzubauen. Gleichzeitig unterstützen wir Projekte in der EU-Nachbarschaft und fördern einen erfolgreichen Erweiterungsprozess. Weltweit sind wir ein Partner der europäischen Global-Gateway-Initiative und setzen uns für mehr Klimaschutz und die UN-Entwicklungsziele ein.

    Programm für den raschen Wiederaufbau der Ukraine, Ukraine

    Neue Instrumente für die Kapitalmarktunion konzipieren

    Die EIB schlägt eine Brücke zwischen den Kapitalmärkten und der Realwirtschaft. Wir entwickeln wegweisende europäische Finanzierungsinstrumente, die die Bausteine für eine echte Kapitalmarktunion bilden. So finanzieren wir europäische Tech-Champions, Innovatoren, Einhörner und kleinere Banken.