Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt grundlegend verändern. Die EIB-Darlehen helfen KMU und Startups in Europa und darüber hinaus, mit neuen Technologien Schritt zu halten. Hier erfahren Sie mehr über das Engagement der EIB im Bereich der digitalen Innovation.
Der nachfolgende Text gibt die Ansicht der Autoren wieder, die nicht unbedingt der Sichtweise der Europäischen Investitionsbank entspricht.
Laden Sie den Essay herunter.
Mehr zu Robert D. Atkinson.
© EIB 2018
Fotos: © Getty Images. Alle Rechte vorbehalten.
Fussnoten
[1] Robert. D. Atkinson, „The Past and Future of America’s Economy: Long Waves of Innovation that Power Cycles of Growth“, (Edward Elgar, 2006).
[2] Robert D. Atkinson, „Think Like an Enterprise: Why Nations Need Comprehensive Productivity Strategies“, (Information Technology and Innovation Foundation, Mai 2016).
[3] Daniel Castro and Joshua New, „The Promise of Artificial Intelligence“, (Center for Data Innovation, Oktober 2016).
[4] Irving Waldawksy-Berger, „Soft’ Artificial Intelligence Is Suddenly Everywhere“, (The Wall Street Journal, 16. Januar 2016).
[5] ebenda.
[6] Robert D. Atkinson, „It’s Going to Kill Us!’ and Other Myths about the Future of Artificial Intelligence“, (Information Technology and Innovation Foundation, Juni 2016).
[7] Daniel Bentley, „Why Ford Won’t Rush an Autonomous Car to Market“, (Fortune, 6. Dezember 2017).
[8] Rodney Brooks, „Robots, AI, and Other Stuff“, (Rodney Brooks Blog, 1. Januar 2018).
[9] ebenda.
[10] Carlota Perez, „Technological Revolutions and Financial Capital: The Dynamics of Bubbles and Golden Ages“, (Edward Elgar Pub: 2003).
[11] Robert D. Atkinson, „The Coming Transportation Revolution“, (Information Technology and Innovation Foundation, Oktober 2014).
[12] Klaus Schwab, „The Fourth Industrial Revolution: what it means, how to respond“, (World Economic Forum, 14. Januar 2016).
[13] Robert D. Atkinson, „50 years of Moore's law, but for how much longer?“, (The Hill, 16. April 2015).
[14] „Are Advancements in Computing Over? The Future of Moore’s Law“, (ITIF-Veranstaltung, 21. November 2013).
[15] Robert D. Atkinson, „False Alarmism: Technological Disruption and the U.S. Labor Market, 1850–2015“, (Information Technology and Innovation Foundation, Mai 2017).
[16] Boston University School of Public Health, Behavioral Change Models, „Diffusion of Innovation Theory“, aufgerufen am 1. Januar 2018.
[17] Ein Wachstum von drei Prozent führt zu einer Verdoppelung in 27 Jahren.
[18] Robert D. Atkinson, „False Alarmism: Technological Disruption and the U.S. Labor Market, 1850–2015“, (Information Technology and Innovation Foundation, Mai 2017).
[19] Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): „Technology, Productivity and Job Creation: Best Policy Practices“, (Paris: OECD, 1998), 9, aufgerufen am 7. März 2016.
[20] Carl Benedikt Frey und Michael A. Osbourne, „The Future of Employment: How Susceptible Are Jobs to Computerisation?“, (Oxford Martin School, Universität Oxford, Oxford, 17. September 2013).
[21] Ben Miller, „Automation Not So Automatic“, (The Innovation Files, 20. September 2013).
[22] OECD, „Automation and Independent Work in a Digital Economy“, (Mai 2016).
[23] James Manyika, Susan Lund, Michael Chui, Jacques Bughin, Jonathan Woetzel, Parul Batra, Ryan Ko, und Saurabh Sanghvi, „Jobs Lost, Jobs Gained: Workforce Transitions in a Time of Automation“, (McKinsey Global Institute, Dezember 2017).
[24] Michael Chui, James Manyika, und Mehdi Miremadi, „Four Fundamentals of Workplace Automation“, (McKinsey & Company: November 2015).
[25] OECD-Berechnungen auf Grundlage der Studie zu den Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) (2012) und Arntz, M. T. Gregory und U. Zierahn (2016): „The Risk of Automation for Jobs in OECD Countries: A Comparative Analysis“, OECD Social, Employment and Migration Working Papers, Nr. 189, OECD Publishing, Paris. Anmerkung: Die Daten für das Vereinigte Königreich beziehen sich auf England und Nordirland. Die Daten für Belgien beziehen sich auf die Flämische Gemeinschaft.
[26] Executive Office of the President, „Artificial Intelligence, Automation, and the Economy“, aufgerufen am 5. Januar 2018.
[27] Melanie Arntz, Terry Gregory, Ulrich Zierahn, „The Risk of Automation for Jobs in OECD Countries: A Comparative Analysis“, OECD Library, OECD Social, Employment and Migration Working Papers, Mai 2016).
[28] Laut einer aktuellen Untersuchung sind in den USA mehr als ein Drittel der Beschäftigten mit Hochschulabschluss für ihre aktuelle Stelle überqualifiziert. In Europa sind die Zahlen ähnlich. Siehe Working Paper von Brian Clark und Arnaud Maurel von der Duke University und Clément Joubert von der University of North Carolina at Chapel Hill mit dem Titel „The Career Prospects of Overeducated Americans“. Darin werden auf Basis von Daten der Nationalen Längsschnittuntersuchung zur Jugend (NLSY) aus dem Jahr 1979 sowie der US-Arbeitskräfteerhebung (Current Population Survey) die Auswirkungen der Überqualifizierung auf Beschäftigung und Löhne im Zeitverlauf betrachtet. Zu diesem Zweck wurde der Weg von fast 5 000 Hochschulabsolventinnen und -absolventen nach dem Berufseinstieg über zwölf Jahre hinweg verfolgt. Die Studie zeigt, dass mehr als ein Drittel von ihnen für die aktuelle Tätigkeit überqualifiziert ist. https://www.bls.gov/opub/mlr/2013/article/clayton.htm; https://www.bls.gov/osmr/abstract/ec/ec060110.htm.
[29] Europäische Kommission: Skills Panorama, „Skill Underutilization across Countries in 2014“.
[30] Manuel Trajtenberg, „AI as the next GPT: A Political-Economy Perspective“, (NBER Working Paper No. 24245, Januar 2018).
[31] Nur 7,7 Prozent der Highschool-Schüler in den USA belegen mit Erfolg einen Kurs in Statistik; in Geometrie sind es rund 87 Prozent.
[32] Betsy Brand, „High School Career Academies: A 40-Year Proven Model for Improving College and Career Readiness“, (American Youth Policy Forum, November 2009).
[33] Ministère du Travail, Mon Compte Formation, aufgerufen am 7. Januar 2018.
[34] LinkedIn, „Training Finder, Denver Colorado“, aufgerufen am 7. Januar 2018.
[35] Kevin J. Delaney, „The robot that takes your job should pay taxes, says Bill Gates“, (Quartz, 17. Februar 2017).
[36] Daniel Castro, „Digital Decision-Making: The Building Blocks of Machine Learning and Artificial Intelligence“, (Information Technology and Innovation Foundation, Dezember 2017).