Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
Berlin
11
-
12
jun 2024

Die EIB-Gruppe auf der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine 2024

Auf der dritten Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine (URC2024) haben wir Seite an Seite mit unseren Partnern wichtige neue Finanzierungen für die sofortige Hilfe und den langfristigen Wiederaufbau des Landes angekündigt. Wir unterstützen die Ukraine aus tiefster Überzeugung. Seit Beginn der russischen Invasion 2022 haben wir dort mehr als zwei Milliarden Euro ausgezahlt.

Die wichtigsten Veranstaltungen

Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum und Resilienz – Umsetzung der Ukraine-Fazilität

13:00–13:45 (GMT + 2)

Referentinnen und Referenten:

  • Nadia Calviño, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB)
  • Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, Deutschland
  • Sergii Marchenko, Finanzminister der Ukraine
  • Mathias Cormann, Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank
  • Mike Pompeo, ehemaliger US-Außenminister und Board-Mitglied bei VEON und Kyivstar

Der Ukraine-Plan: Reformen und Aufbau auf dem Weg zum EU-Beitritt

09:30–10:45 (GMT + 2)

Referentinnen und Referenten:

  • Teresa Czerwińska, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank
  • Yulia Svyrydenko, erste stellvertretende Ministerpräsidentin der Ukraine
  • Marlene Madsen, stellvertretende Direktorin des Ukraine Service und Leiterin des Referats Wirtschafts- und Sektorpolitik bei der Europäischen Kommission
  • Matteo Patrone, Vizepräsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
  • Tymofiy Mylovanov, Präsident der Kyjiv School of Economics
  • Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutschland

 

Stärkung der Kommunen und Regionen – Kapazitätsaufbau auf lokaler Ebene

11:00–12:00 (GMT + 2)

Referentinnen und Referenten:

  • Lionel Rapaille, Direktor Erweiterung und Nachbarschaft, Europäische Investitionsbank
  • Georg Milbradt, Sonderbeauftragter der deutschen Bundesregierung für die Verwaltungsmodernisierung in der Ukraine
  • Olena Shuliak, Vorsitzende des Ausschusses für die Organisation der Staatsgewalt, lokale Selbstverwaltung, regionale Entwicklung und Stadtplanung im ukrainischen Parlament
  • Oleksandr Syenkevych, Bürgermeister von Mykolajiw
  • Vasco Alves Cordeiro, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen
  • Andreas Schaal, OECD, Direktor für globale Beziehungen und Zusammenarbeit, Sherpa für die G7, die G20 und APEC
  • Alyona Krytsuk, Mitgründerin der NGO Brave to Rebuild
custom-preview

IM FOKUS

In Bildung investieren

Highlights der Ukraine-Konferenz 2024

„Wir reden nicht nur, wir handeln“

Nadia Calviño, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, kündigt vier Vereinbarungen zur Unterstützung der Ukraine an.

Für eine starke Ukraine

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe unterzeichnet mit der Europäischen Kommission und der Regierung der Ukraine mehrere Vereinbarungen, um die wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit der Ukraine zu stärken.

1 Milliarde Euro für kleine Unternehmen

Zwei von der Europäischen Investitionsbank-Gruppe und der Europäischen Kommission unterzeichnete Garantien werden mehr als 1 Milliarde Euro mobilisieren.

100 Millionen Euro für kritische Infrastruktur

Die Mittel fließen in die Reparatur von Schulen, Krankenhäusern, Sozialwohnungen und Verkehrsinfrastruktur, die im russischen Angriffskrieg beschädigt wurden.

20 Millionen Euro für Beratung
JASPERS-Beratung ausgeweitet, um die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine zu unterstützen.

">

Mit der Vereinbarung wird die JASPERS-Beratung ausgeweitet, um die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine zu unterstützen.

Grüne Wende in der Ukraine

Ein Zuschuss von 400 000 Euro hilft Naftogaz, dem staatlichen ukrainischen Öl- und Gaskonzern, bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen.

Die neuesten Posts zu #URC2024

Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder diskutieren Sie mit: #URC2024