Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Fünf Jahre nach dem wegweisenden Pariser Klimaabkommen sind die meisten Länder noch weit davon entfernt, ihre Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Sie müssen ihre Zusagen jetzt verdoppeln, wenn nicht sogar verdreifachen, um eine gefährliche Zunahme der globalen Erwärmung zu verhindern.

    Auch wenn saubere erneuerbare Energie zunehmend wirtschaftlicher wird, fehlt es an einem Vorreiter – speziell auf weltweiter Ebene.

    In den Diskussionen ging es um die Rolle Europas im globalen Klimaschutz, das Amerika der nächsten Jahre und Chinas Klimaneutralitätsplan für 2060. Auch die Maßnahmen für die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus standen im Mittelpunkt.

    Agenda

       Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung.

    Moderator: Jo Coburn

    Eröffnung – Fünf Jahre Pariser Abkommen

    • Christiana Figueres, ehemalige Exekutivsekretärin des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, Mitbegründerin der Global Optimism Ltd.
    • Ban Ki-moon, ehemaliger UN-Generalsekretär, stellvertretender Vorsitzender der The Elders

    Erster Programmpunkt – Ein Jahrzehnt Klimaführerschaft: Wer darf sich mit den Lorbeeren schmücken?

    Amerika hat vor vier Jahren seine Klimaschutzzusagen zurückgezogen; das dadurch entstandene Führungsvakuum hat neue Möglichkeiten für andere geopolitische Akteure eröffnet. Setzen wir uns in der grünen Politik jetzt andere Schwerpunkte?

    • 15.05 Uhr – Podiumsdiskussion und Frage-Antwort-Runde mit internationalen Medien
      • Mary Robinson, ehemalige irische Staatspräsidentin, Vorsitzende der The Elders
      • Todd Stern, ehemaliger US-Sonderbeauftragter für Klimaschutz
      • Shang-Jin Wei, ehemaliger Chefvolkswirt der Asiatischen Entwicklungsbank
    • 16.05 Uhr – Schlussworte: Jerry Brown, ehemaliger Gouverneur von Kalifornien
    • 16.10 Uhr – Pause

    Zweiter Programmpunkt – Die Zeit bis 2030 drängt

    Die geringen Fortschritte in den ersten fünf Jahren des Pariser Abkommens zeigen: Die Zeit drängt, wenn wir einen gerechten Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft erreichen wollen. Was müssen wir jetzt tun (nicht erst nächstes oder übernächstes Jahr), damit wir bis 2030 das Klima besser schützen?

    • 16:25 Uhr – Grußwort: Ambroise Fayolle, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank
    • 16:30 Uhr – Podiumsdiskussion und Frage-Antwort-Runde mit internationalen Medien
      • Gro Harlem Brundtland, ehemalige norwegische Ministerpräsidentin, stellvertretende Vorsitzende der The Elders
      • Nancy Saich, Klimaexpertin der Europäischen Investitionsbank
      • Shamina Singh, Gründerin und Vorsitzende des Centre for Inclusive Growth
    • 17:30 Uhr – Schlussworte: Frans Timmermans, Erster Vizepräsident der Europäischen Kommission

    Watch Vice-President Fayolle's opening remarks