Der Internationale Karlspreis zu Aachen ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Zum Namensgeber für den Preis wurde Karl der Große, der als erster Einiger Europas gilt. Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehörten Klaus Iohannis (2020/2021), António Guterres (2019), Emmanuel Macron (2018), Timothy Garton Ash (2017) und Papst Franziskus (2016).
In Würdigung ihres mutigen und ermutigenden Einsatzes gegen die brutale staatliche Willkür, Folter, Unterdrückung und die Verletzung elementarer Menschenrechte durch ein autoritäres Regime, für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit ehrt das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen im Jahr 2022 die belarussischen politischen Aktivistinnen Swetlana Tichanowskaja, Veronica Tsepkalo und – stellvertretend für Maria Kalesnikava – Tatsiana Khomich, die Leiterin des belarussischen Koordinierungsrates für politische Gefangene.
Sehen Sie hier das Video der Karlspreis-Verleihung