Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat zwei Beratungsvereinbarungen mit der BPI und Santander unterzeichnet, um beiden Instituten dabei zu helfen, Projekte für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu identifizieren und zu finanzieren.

    Die Vereinbarungen stehen im Zusammenhang mit Darlehen und Garantien der EIB zur Finanzierung der grünen Wende kleiner und mittelgroßer Unternehmen sowie energieeffizienter Gebäudesanierungen.

    Ziel der Beratung ist es, auf die EIB-Anforderungen bei Klima und ökologischer Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen und sie umzusetzen. Diese Anforderungen stehen in Einklang mit der EU-Taxonomie. Die Beratungsdienste stärken außerdem die Kapazitäten, Verfahren und operativen Instrumente der Banken für die Entwicklung grüner Produkte. Sie fördern zugleich Best Practices für die Berichterstattung über die Auswirkungen von Projekten sowie für die Überwachung von Investitionen in den ökologischen Wandel.

    Frank Lee, Leiter der Abteilung Beratung Finanzintermediäre bei der EIB: „Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung der Vereinbarungen. Sie fördern nachhaltige Investitionen und tragen zur grünen Wende in Europa bei. Unsere Aufgabe ist es, Finanzintermediären zu ermöglichen, ihr Portfolio grüner Finanzierungen zu erweitern. Dazu fördern wir den Aufbau von Investitionskapazitäten und stellen ihnen Tools bereit, die ihnen dabei helfen, die Förderfähigkeit grüner Projekte zu prüfen und Investitionsvorhaben umzusetzen.“

    Diese Leistungen gehören zum Beratungsprogramm Green Gateway, das Finanzinstituten dabei hilft, mehr Kredite für grüne Projekte zu vergeben. Sie sind mit Tools wie dem Green Eligibility Checker verknüpft.

    InvestEU-Beratungsplattform

    Das Green-Gateway-Programm ist Teil der InvestEU-Beratungsplattform. Öffentliche und private Projektträger in der EU werden hier bei der Entwicklung von Investitionsvorhaben beraten. Außerdem hilft die Plattform Finanzintermediären und Projektträgern beim Kapazitätsaufbau, um Finanzierungen und Investitionen besser umzusetzen.

    Die Beratungsplattform ist eine Komponente des InvestEU-Programms, mit dem die EU auf der Grundlage einer Haushaltsgarantie neue Investitionen von über 372 Milliarden Euro anstoßen will. Weitere Komponenten sind der InvestEU-Fonds und das InvestEU-Portal. Insgesamt soll das Programm im Zeitraum 2021–2027 zusätzlichen Schub für Investitionen, Innovationen und Beschäftigung in Europa geben.

    Hintergrundinformationen

    EIB

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen einen gerechten Übergang zur Klimaneutralität.

    In Portugal unterzeichnete die EIB-Gruppe, bestehend aus der Europäischen Investitionsbank und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), im Jahr 2023 Finanzierungen von 2,1 Milliarden Euro. Etwa die Hälfte davon ist für kleine und mittelgroße Unternehmen bestimmt. Insgesamt unterzeichnete die EIB-Gruppe 2023 neue Finanzierungen in Höhe von 88 Milliarden Euro.

    Kontakt

    Referenz

    2024-198-DE