Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
    • EIB-Kredit verbessert Angebot an öffentlichen Vor-, Grund- und Sekundarschulen in Katalonien
    • Neubau, Sanierung und Ausbau nach ökologischen Nachhaltigkeitsstandards
    • Vorhaben kommen rund 8 000 Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zugute

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit der katalanischen Regierung einen Kredit über 100 Millionen Euro unterzeichnet. Das Geld fließt in die Sanierung sowie den Neu- und Ausbau öffentlicher Schulen in Katalonien.

    Die Investitionen verbessern in der autonomen Gemeinschaft das Angebot an öffentlichen Bildungseinrichtungen bis zur Sekundarstufe II. Neben Schulen entstehen auch Sporthallen, Mensen und andere Einrichtungen. Das Projekt kommt rund 8 000 Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zugute.

    Bei allen Neubau-, Sanierungs- und Ausbauvorhaben werden Umweltkriterien eingehalten, damit die Bildungseinrichtungen in Katalonien energieeffizienter werden.

    Gilles Badot, bei der EIB für Finanzierungen in Spanien und Portugal zuständig: „Investitionen in moderne öffentliche Schulen sind Investitionen in die Zukunft unserer Jugend und Gesellschaft. Mit dem neuen Kredit fördert die EIB nachhaltige öffentliche Infrastruktur, durch die die Menschen in der EU ihr Potenzial voll entfalten können.“

    Die Neubauvorhaben folgen einem innovativen Konzept. Dabei wird die jeweilige Schulgemeinschaft in die Planung einbezogen, um mit der neuen Infrastruktur optimale Lernergebnisse zu erzielen. Die Gestaltung der Gebäude berücksichtigt auch genderorientierte Empfehlungen, die eine gleichberechtigte Nutzung der Räumlichkeiten gewährleisten sollen.

    Außerdem ersetzt Katalonien provisorische Einrichtungen, die ursprünglich geschaffen wurden, um mit dem rasanten Bevölkerungswachstum in einigen Regionen Schritt zu halten. Das stärkt den Zusammenhalt in der autonomen Gemeinschaft.

    Hintergrundinformationen

    EIB

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen einen gerechten Übergang zur Klimaneutralität.

    Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), bestehend aus EIB und EIF, unterzeichnete 2023 in Spanien Finanzierungen von 11,4 Milliarden Euro. Davon flossen etwa 6,8 Milliarden Euro in Projekte für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. 2023 vergab die EIB-Gruppe weltweit insgesamt rund 88 Milliarden Euro.

    Kontakt

    Referenz

    2024-221-DE