Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Royal Schiphol Group haben einen Kredit über 175 Millionen Euro besiegelt. Diese erste Tranche von insgesamt 400 Millionen Euro ist ein wichtiger Meilenstein für das 6-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm der niederländischen Gruppe und stärkt ihre Finanzstabilität.

CFO Robert Carsouw: „Das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Amsterdamer Flughafens erfordert solide Finanzen und gesunde Cashflows. Für unsere Infrastrukturinvestitionen brauchen wir zusätzliche Finanzmittel. Deshalb freuen wir uns, dass die EIB dabei ist. Uns verbindet eine langjährige Geschäftsbeziehung, und der Kredit hilft, unsere finanzielle Basis zu sichern.“

EIB-Vizepräsident Robert de Groot: „Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Schiphol zusammen. Gerne unterstützen wir die Gruppe dabei, effizienter zu werden – davon profitieren Mitarbeitende und Reisende. Die EIB finanziert Projekte, die für die Menschen wichtig sind und den strategischen Prioritäten der EU entsprechen. Hier haben wir ein großartiges Beispiel für beides.“

Neues Untergeschoss für das Gepäcksystem

Der Kredit fließt in erster Linie in den Bau eines neuen Untergeschosses für die Gepäckabfertigung. Ziel ist, ausreichend Kapazität zu haben, um das bestehende System zu ersetzen und zu modernisieren. Damit gehen bessere Arbeitsbedingungen für alle einher, die in diesem Bereich arbeiten. Die Vorbereitungen für den Bau haben bereits begonnen.

Investitionsportfolio: 6 Milliarden Euro in fünf Jahren

Die Royal Schiphol Group investiert in den nächsten fünf Jahren 6 Milliarden Euro in Flughafeneinrichtungen. Dazu gehören Instandhaltung und Erneuerung der Infrastruktur für den Luftverkehr, die Renovierung der Einrichtungen für Passagiere und Mitarbeitende sowie innovative Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Weitere Informationen

Langfristige EIB-Förderung

Die EIB hat bereits in der Vergangenheit Infrastrukturprojekte der Royal Schiphol Group finanziert. Außerdem förderte sie 2023 die Elektrifizierung der luftseitigen Ausrüstung des Flughafens, so konnten im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Gruppe die Emissionen gesenkt werden. Mit dem neuen Kredit wird die Royal Schiphol Group ihre operativen Kapazitäten stärken und einen Beitrag zur kritischen zivilen Infrastruktur leisten. Daher fällt er unter die Strategische Europäische Sicherheitsinitiative (SESI) der EIB.

Kontakt

Tim Smit

Referenz

2025-XXX-DE