Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EU-Zuschuss von 34,4 Mio. Euro und EIB Global-Kredit von 25,45 Mio. Euro fördern satellitenbasierte Breitbanddienste in rund 1 600 zentralasiatischen Dörfern
  • Finanzierungspaket ermöglicht Aufbau von Terminalantennen für SES-Satelliten auf der mittleren Umlaufbahn
  • Team-Europa-Initiative unterstützt schnelles und zuverlässiges Internet für rund drei Millionen Menschen in abgelegenen Gegenden

Der außereuropäische Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB Global) und die Europäische Kommission haben mit dem Satellitenbetreiber SES ein Finanzierungspaket von fast 60 Millionen Euro unterzeichnet. Das soll satellitengestützte Inhalte und Konnektivitätslösungen in abgelegene Gegenden in Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan bringen.

Fast die Hälfte der Bevölkerung Zentralasiens hat keinen Internetzugang. Durch Breitbanddienste für rund 1 600 unterversorgte Dörfer in der Region soll diese Zahl sinken. Die Kommunen haben derzeit keinen Zugang zu Breitbanddiensten, Millionen von Menschen sind deshalb von der digitalen Welt abgeschnitten. Satellitentechnologie bringt Hochgeschwindigkeitsinternet auch in abgelegene Gegenden und verändert das Leben von rund drei Millionen Menschen. Die Initiative hilft bei der Überbrückung der digitalen Kluft und fördert eine digitale Wirtschaft in Zentralasien.

EIB-Vizepräsident Kyriacos Kakouris: „Konnektivitäts-Infrastrukturen ermöglichen nicht nur eine Verbindung zu anderen Menschen. Sie sind das Tor zu Bildung, Gesundheit und wirtschaftlichen Chancen. Diese Initiative trägt dazu bei, die digitale Kluft zu überbrücken, und verbessert die globale Konnektivität – eine Priorität der EIB Global. Das ist ein hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit von Team Europa für mehr digitale Teilhabe und die Stärkung der Menschen. Außerdem bekommen die Partner der EU in Zentralasien Know-how zu sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Verbindungen vermittelt.“

Das Projekt entspricht den Zielen der Global-Gateway-Initiative der Europäischen Union, die Investitionen in eine sichere und nachhaltige Infrastruktur fördert, um Menschen zu verbinden und die Lebensqualität weltweit zu erhöhen. Außerdem ist es ein wichtiger Treiber der Team-Europa-Initiative für digitale Konnektivität in Zentralasien.

Jozef Síkela, EU-Kommissar für internationale Partnerschaften: Die EU und Zentralasien wollen gemeinsam die Internetanbindung der gesamten Region verbessern. Europas Technologie und das Know-how unserer zentralasiatischen Partner ergänzen sich gut, um mehr Menschen einen schnellen und sicheren Internetzugang zu bescheren, das Wachstum von Unternehmen zu fördern, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensbedingungen in den einheimischen Kommunen zu verbessern. Mit Investitionen in die digitale Anbindung gleichen wir Nachteile aus, schaffen Chancen und statten Zentralasien mit den notwendigen Ressourcen aus, um die Vorteile der digitalen Wirtschaft voll zu nutzen.“

Das Projekt profitiert vom Ausbau des O3b-mPOWER-Satellitennetzes von SES für die mittlere Umlaufbahn, für den die EIB Anfang des Jahres einen Kredit von 125 Millionen Euro vergeben hat. Der Ausbau des Satellitennetzes bietet eine zuverlässige und skalierbare digitale Infrastruktur und ermöglicht damit auch in abgelegenen Gegenden Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste.

Nadine Allen, Global Head of Enterprise and Cloud bei SES: „Der EU-Zuschuss und der EIB Global-Kredit zeigen, dass SES finanziell solide aufgestellt ist und europäische Institutionen Vertrauen in unsere Satellitendienste setzen. SES hat bereits sehr gute Arbeit bei umfangreichen Projekten für mehr digitale Teilhabe geleistet – mit Investitionen in Satellitensysteme, die auch in den entlegensten Teilen der Welt nahtlose Konnektivität ermöglichen. Wir freuen uns auf das Ergebnis, das O3b mPOWER in Zentralasien erzielen wird. Jetzt, wo uns die EIB beim Ausbau unserer MEO-Satelliten unterstützt, wird das umso schneller gehen.“

Hintergrundinformationen

EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über ihre Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.

SES

SES hat die Vision, durch die Verbreitung von Videoinhalten in höchster Qualität und die Bereitstellung nahtloser Datenkonnektivitätsleistungen beeindruckende Erlebnisse rund um den Erdball zu ermöglichen. Als Anbieter globaler Lösungen für Inhalte und Konnektivität besitzt und betreibt SES eine Satellitenflotte in der geostationären (GEO) und eine Konstellation in der mittleren (MEO) Erdumlaufbahn, die für eine weltweite Abdeckung und äußerst leistungsstarke Dienste sorgen. SES kann mithilfe des intelligenten cloudfähigen Netzwerks an jedem Ort zu Land, zu Wasser und in der Luft hochwertige Konnektivitätslösungen bereitstellen und ist ein verlässlicher Partner für Telekommunikationsunternehmen, Mobilfunkbetreiber, staatliche Regierungsbehörden, Konnektivitäts- und Cloud-Dienstleister, Rundfunkanbieter, Betreiber von Videoplattformen und Inhalteanbieter überall auf der Welt. Das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg ist an den Börsen von Paris und Luxemburg notiert (Ticker: SESG). 

Kontakt

Begum Iman

Referenz

2025-148-DE