Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützen gemeinsam Europas Energiewende. Eine entsprechende Partnerschaft haben sie heute angekündigt.
Die dabei vorgesehene gemeinsame Finanzierung fließt in neue kleine und mittlere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa.
Bernhard Kluttig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Mehr in Erneuerbare zu investieren, ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine enorme Chance für deutsche und europäische Unternehmen. Die Partnerschaft zwischen der NORD/LB und der EIB unterstützt wichtige Bereiche wie Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Batteriespeicher. Sie macht unsere Energieversorgung unabhängiger und fördert Innovationen und Wachstum im Clean-Tech-Sektor. Solche Initiativen helfen uns nicht nur, unsere Klimaziele zu erreichen, sie sind auch gut für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Wirtschaft.“
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und NORD/LB-Chef Jörg Frischholz unterzeichneten die Finanzierungsvereinbarung auf der Hannover Messe im Beisein von Bernhard Kluttig.
Jörg Frischholz: „Wir bei der NORD/LB freuen uns als langjähriger Partner der EIB über diese Vertiefung unserer Zusammenarbeit. Damit bringen wir die grüne Wende voran, und wir können unseren Kunden helfen, in unterschiedlichste Projekte im Bereich der Erneuerbaren zu investieren. Mit der heutigen Vereinbarung knüpfen wir an unsere bisherigen Partnerschaft an und bestätigen unser gemeinsames Commitment für Clean-Energy-Investitionen und Innovationen.“
Nicola Beer: „Wir unterstützen Investitionen, die EU-weit die erneuerbaren Energien ausbauen. Damit bringen wir die Energiewende voran, wir verbessern die Energiesicherheit und wir bauen auf Europas Stärken im Bereich Clean Tech auf. Die sind hier auf der Hannover Messe klar zu sehen. Die EIB und die NORD/LB sorgen gemeinsam dafür, dass die Erneuerbaren in ganz Europa weiter vorankommen, damit die Energiepreise sinken können.“
Die EIB stellt 125 Millionen Euro bereit, die Nord/LB steuert weitere Finanzierungen bei. Das Geld ist nötig, um die Infrastruktur für Erneuerbare schneller aufzubauen. Im Fokus der Finanzierungen stehen Projekte in Schlüsselbereichen wie Photovoltaik-Systeme, Onshore-Windparks und Batteriespeicher in den EU-Mitgliedsländern.
Die neue Vereinbarung baut auf dem erfolgreichen ersten Teil der Initiative auf, der vergangenes Jahr große Wind- und Solar-Projekte in Deutschland und Frankreich unterstützt hat.
Hintergrundinformationen
Europäische Investitionsbank
Als Klimabank der EU finanziert die Europäische Investitionsbank (EIB) vor allem Projekte in vier Bereichen: Klima und Umwelt, Entwicklung, Innovation und Wissen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Infrastruktur. Die EIB arbeitet eng mit anderen EU-Einrichtungen zusammen, um den europäischen Grünen Deal umzusetzen.
Norddeutsche Landesbank
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank ist eine führende deutsche Geschäftsbank und Teil der S-Finanzgruppe. Zu ihren Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen in den Sektoren Energie und Infrastruktur, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Firmensitze der Bank sind in Hannover, Braunschweig und Magdeburg. Darüber hinaus gibt es Niederlassungen und Repräsentanzen in anderen deutschen Städten und an internationalen Handelsplätzen wie Luxemburg, London, New York und Singapur.
Germany: NORD/LB and EIB announce EUR 165 Million Partnership to back Renewable Energy investment across Europe
©EIB
Download original
NORD/LB and EIB announce EUR 165 Million Partnership to back Renewable Energy investment across Europe
©EIB
Download original
Germany: NORD/LB and EIB announce EUR 165 Million Partnership to back Renewable Energy investment across Europe
©EIB
Download original