- EIB Global unterzeichnet auf Gipfeltreffen EU–Zentralasien mit Partnern in Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan vier Absichtserklärungen für EU-Prioritäten unter Global Gateway
- Geplant sind 365 Mio. Euro für nachhaltigen Verkehr, Wassermanagement und Klimaresilienz
- Gastland-Vereinbarung mit Usbekistan über Einrichtung einer regionalen Vertretung als erster Schritt zur Stärkung der EIB-Präsenz in der Region
- EIB startet Verhandlungen mit Turkmenistan über Rahmenvereinbarung als Rechtsgrundlage für künftige Aktivitäten der Bank in dem Land
Auf dem ersten Gipfeltreffen EU–Zentralasien im usbekischen Samarkand hat der Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) Kyriacos Kakouris vier Absichtserklärungen mit wichtigen Partnern in Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan unterzeichnet. Danach will die EIB 365 Millionen Euro für Projekte in den Bereichen nachhaltiger Verkehr, Wassermanagement und Klimaresilienz vergeben.
Die Vereinbarungen entsprechen der Global-Gateway-Strategie der EU, in Zentralasien die Entwicklung des Privatsektors, nachhaltige Verkehrs- und Logistikinfrastruktur, Wassermanagement und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Damit schafft die EIB einen Rahmen für die Zusammenarbeit und kann konkrete Projekte ermitteln, die sie unterstützen will.
Auf diesem Weg verstärkt die EU ihr Engagement für Wirtschaftswachstum, ökologische Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit in Zentralasien, wie bei diesen Projekten in Schlüsselsektoren:
- Staatliche Entwicklungsbank, Kirgisistan – 50 Millionen Euro für Investitionen in wichtige Infrastruktur
- Tadschikistan – 100 Millionen Euro für nachhaltige Verkehrsinfrastruktur im transkaspischen Verkehrskorridor
- Zentrum für die Durchführung von Wasserprojekten, Usbekistan – 175 Millionen Euro für Wassermanagement und ökologische Nachhaltigkeit, vor allem im Rahmen des Aralsee-Projekts; zusammen mit der Agence française de développement
- JSCB Microcreditbank, Usbekistan – 40 Millionen Euro für die Entwicklung des Privatsektors und zur Unterstützung eines lokalen Finanzinstituts bei Krediten für Projekte, die zu einer nachhaltigen Verkehrs- und Logistikinfrastruktur beitragen
Auf dem Gipfeltreffen EU–Zentralasien unterzeichnete EIB-Vizepräsident Kyriacos Kakouris außerdem eine Gastland-Vereinbarung mit Usbekistan, vertreten durch den Minister für Investitionen, Industrie und Handel, Lasis Kudratow. Damit kann die EIB nun eine regionale Vertretung einrichten – ein erster Schritt, um ihre Präsenz in der Region zu stärken.
Darüber hinaus gab die EIB die Aufnahme von Verhandlungen über eine Rahmenvereinbarung mit Turkmenistan bekannt. Der erfolgreiche Abschluss wird die Rechtsgrundlage für künftige Aktivitäten der Bank in dem Land schaffen.
EIB-Vizepräsident Kyriacos Kakouris, der die Finanzierungen der Bank in Zentralasien beaufsichtigt, betonte die strategische Bedeutung der Vereinbarungen: „Die EU und Zentralasien wollen die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit weiter vertiefen. Das haben sie auf dem Gipfel unterstrichen. Als Bank der EU wird die EIB in Zentralasien weiterhin maßgeblich dazu beitragen, Wirtschaftsbeziehungen zu stärken, Nachhaltigkeit und die Entwicklung des Privatsektors voranzubringen und die Infrastruktur in der Region zu verbessern. Die Absichtserklärungen ebnen den Weg für künftige Finanzierungen im Verkehrs- und Wassersektor, die sowohl der EU als auch Zentralasien zugutekommen. Auch die Unterzeichnung einer Gastland-Vereinbarung mit Usbekistan und die Aufnahme der Verhandlungen über eine Rahmenvereinbarung mit Turkmenistan sind wichtige Meilensteine für eine stärkere EU-Präsenz in der Region.“
Hintergrundinformationen
EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 wollen wir Investitionen von 100 Milliarden Euro anschieben, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original
EU-Central Asia Summit: EIB Global expands strategic investments in sustainable projects
©EIB
Download original