Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
SMATSA
  • EIB vergibt 25 Mio. Euro für ein sichereres und effizienteres Flugsicherungssystem in Serbien und Montenegro
  • Kredit ermöglicht Entwicklung und Einführung modernster Software, die die hohen Standards der Initiative für einen einheitlichen europäischen Luftraum erfüllt
  • Als einer der wichtigsten Geldgeber im Westbalkan hat die EIB Global bislang 6,6 Mrd. Euro in sicherere und nachhaltigere Verkehrsnetze in der Region investiert

Die Europäische Investitionsbank (EIB Global) stellt dem Flugsicherungsunternehmen SMATSA einen Kredit über 25 Millionen Euro für die Modernisierung der Flugsicherung in Serbien und Montenegro bereit. SMATSA will mit hochmoderner Ausrüstung und Software die höchsten Betriebs- und Sicherheitsstandards umsetzen, um die Interoperabilität zu gewährleisten und Flugrouten zu optimieren. Ziele des Projekts sind ein effizienteres Flugverkehrsmanagement über Serbien und Montenegro, höhere Sicherheit und ein umweltfreundlicherer europäischer Flugverkehr.

SMATSA investiert das Geld in eine neue Software für das Flugverkehrsmanagement, die den Anforderungen von Eurocontrol (Europäische Organisation für Flugsicherung) und der Strategie für die Digitalisierung des europäischen Luftraums entspricht. Durch die Digitalisierung und Automatisierung kann das Flugsicherungsunternehmen mit den neuesten Technologien Schritt halten und die Verbindungen zwischen seinen Kontrollzentren in Belgrad, Podgorica, Tivat, Batajnica, Kraljevo und Niš verbessern. Derzeit wickelt SMATSA rund neun Prozent aller europäischen Flüge ab. Das Projekt senkt die Betriebskosten, verkürzt die Flugzeiten, minimiert Verspätungen und CO2-Emissionen und verbessert gleichzeitig die Anbindung im Westbalkan und mit der EU.

Es wird von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) kofinanziert und ist Teil des Wirtschafts- und Investitionsplans der Europäischen Kommission, der die Konnektivität und regionale Integration fördern soll. Als einer der wichtigsten Geldgeber im Westbalkan hat die EIB Global bislang 6,6 Mrd. Euro in sicherere und nachhaltigere Verkehrsnetze in der Region investiert.