>@EIB

Am 17. Mai, im Europäischen Monat der Vielfalt, begeht die Europäische Investitionsbank-Gruppe den Internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie.

Der Leitspruch 2024 „Niemand wird zurückgelassen: Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit für alle“ ist ein Ruf nach Solidarität. Nur wenn wir vereint zusammenstehen, entsteht eine Welt frei von Ungerechtigkeit, in der alle dazugehören.

Der 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erinnerte uns vergangenes Jahr daran, dass das Versprechen „Alle Menschen sind frei und gleichberechtigt in Würde und Rechten geboren“ noch nicht erfüllt ist – für LGBTIQ-Menschen weltweit und alle, die den Folgen verschiedener Ebenen von Ungleichheit ausgesetzt sind.

Die EIB-Gruppe erneuert ihre Zusage, die uneingeschränkte und gleichberechtigte Wahrnehmung aller Menschenrechte durch lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Personen zu respektieren, zu schützen und zu fördern.

Die EIB-Gruppe will

  • bei ihren weltweiten Finanzierungen als Botschafterin für LGBTIQ-Rechte sicherstellen, dass LGBTIQ-Personen voll von ihren Projekten profitieren
  • die Inklusion von LGBTIQ-Personen am Arbeitsplatz voranbringen, indem sie eine Organisation fördert, in der sich alle zugehörig fühlen und sie selbst sein können
  • sich für eine inklusive Kultur unterschiedlicher Standpunkte stark machen, in der Diversität, Gleichbehandlung und Inklusion das Herzstück dessen bilden, was wir sind und was wir tun

Am 16. Mai 2024 feierte die EIB-Gruppe das zehnjährige Bestehen von EIB Proud, einem Netzwerk von Beschäftigten, die sich als LGBTIQ oder LGBTIQ-Allys identifizieren. EIB Proud organisierte aus diesem Anlass eine Paneldiskussion mit Führungskräften und Mitarbeitenden über die Bedeutung der LGBTIQ-Inklusion am Arbeitsplatz und bei den Aktivitäten der EIB-Gruppe.

Weitere Informationen unter: Diversität und Inklusion in der EIB