>@Shutterstock
© Shutterstock

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der Green Climate Fund (GCF) haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Green and Resilience Debt Plattform bekannt gegeben, um Klimafinanzierungen in Afrika zu fördern. Die Plattform ist ein Beitrag zur Global Green Bond Initiative der Europäischen Union. Ihre Governance-Struktur wird von der Europäischen Kommission und europäischen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen festgelegt. Für die Umsetzung sind Partnerschaften mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und dem Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen geplant. Die Zusammenarbeit wurde in Luxemburg am Rande des ersten Forums der EIB-Gruppe bekannt gegeben, auf dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Finanzbranche über drängende Themen unserer Zeit sprachen.

Die neue Plattform wird sich auf Klimaresilienz und blaue Anleihen in Afrika konzentrieren. Sie soll dazu Partnerländern mit technischer Hilfe unter die Arme greifen, ein klimabewusstes Investitionsumfeld fördern und eine Pipeline an bankfähigen Projekten aufbauen. Außerdem soll sie die Ökosysteme für grüne Anleihen und Kredite sowie Finanzinstitute in den afrikanischen Ländern und Regionen stärken. Die Plattform wird auch Ankerinvestitionen in Emissionen grüner Anleihen ermöglichen.

Der GCF wird die Planung und Einrichtung der neuen Plattform mit Mitteln aus seinem Finanzierungsfenster für die Projektvorbereitung unterstützen. Die Green and Resilience Debt Platform soll zunächst in Côte d’Ivoire und Kenia aktiv werden; weitere Länder können später hinzukommen. In den ersten beiden Ländern wird der GCF prüfen, wie gut die Plattform geeignet und in der Lage ist, umfangreiche Finanzströme in Projekte für den nationalen Klimabeitrag und den nationalen Anpassungsplan zu lenken.

Eine grüne, gerechte und resiliente Wirtschaftsentwicklung in allen Teilen der Welt erfordert Investitionen in beispielloser Höhe, vor allem in hochwertige Infrastruktur. Grüne Anleihen sind Teil der Lösung – das ist weithin anerkannt. Die Erfahrung weltweit hat gezeigt, dass sie ein Schlüssel sind, um privates Kapital für Investitionen mit Umweltwirkung zu mobilisieren. Schwellen- und Entwicklungsländer stehen bei grünen Anleihen jedoch vor besonders hohen Hürden: Ihre Märkte dafür sind weithin unterentwickelt und wachsen deutlich langsamer als in Industrieländern. Besonders düster ist die Lage in den am wenigsten entwickelten Ländern des afrikanischen Kontinents. 2021 entfielen nur 0,077 Prozent des gesamten Emissionsvolumens auf Afrika. Und 2019/2020 gingen nicht mehr als drei Prozent der weltweiten Klimafinanzierungen an Subsahara-Afrika.