ELENA (European Local ENergy Assistance) vergibt Zuschüsse für technische Hilfe für die Planung und Durchführung von Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien in Gebäuden und innovativer Stadtverkehr.
Unter der Leitung sehr erfahrener Ingenieurinnen und Volkswirte wurden aus der Fazilität seit 2009 mehr als 330 Millionen Euro an EU-Fördermitteln vergeben. Mit unseren Zuschüssen haben wir Investitionen von rund 11,2 Milliarden Euro mobilisiert.
ELENA ist eine gemeinsame Initiative von:
Unser Angebot
Mit unseren Zuschüssen für technische Hilfe decken wir bis zu 90 Prozent der Kosten öffentlicher und privater Einrichtungen für die Projektvorbereitung. Unsere drei Schwerpunkte:
Energieeffizienz
Wir helfen bei der Vorbereitung von Projekten, die die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern und die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen. Diese Projekte betreffen u. a.:
- die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden
- die Energieeffizienz von Produktionsanlagen in kleinen, mittleren und Midcap-Unternehmen
- gebäudeintegrierte erneuerbare Energien, z. B. Solarmodule
- öffentliche Beleuchtung
- Fernwärme, einschließlich Heizkraftwerke und Biomassekessel
- intelligente Netze
Wir unterstützen Investitionsprogramme mit Projektkosten von mehr als 30 Millionen Euro und einem Durchführungszeitraum von drei Jahren.
Wohnsektor
Wir helfen Privatpersonen und Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Vorbereitung und Durchführung von energetischen Sanierungen und Erneuerbare-Energien-Projekten in Wohngebäuden. Das betrifft private und öffentliche:
- Einfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
Wir unterstützen Investitionsprogramme mit Projektkosten von mehr als 30 Millionen Euro und einem Durchführungszeitraum von drei Jahren.
Nachhaltiger Verkehr
Mit unseren Zuschüssen für technische Hilfe fördern wir innovative Verkehrs- und Mobilitätsprojekte, die Energie sparen und weniger Emissionen verursachen. Im Fokus stehen dabei:
- Projekte für den Einsatz alternativer Kraftstoffe im Stadtverkehr, etwa die Umstellung der Fahrzeugflotten von Diesel- auf Elektro- und Wasserstoffantrieb
- Investitionen in neue, energieeffiziente Verkehrs- und Mobilitätslösungen wie Straßenbahnlinien für Städte
Wir unterstützen Investitionsprogramme mit Projektkosten von mehr als 30 Millionen Euro und einem Durchführungszeitraum von vier Jahren.
Förderkriterien
Wir bieten technische Hilfe für folgende öffentliche und private Einrichtungen:
Öffentlicher Sektor
- EU-Mitgliedstaaten
- staatliche Organisationen
- regionale und kommunale Behörden
- öffentliche Unternehmen
- Finanzinstitute
Privater Sektor
- private Einrichtungen wie Verbände, Banken und öffentlich-private Einrichtungen, die förderfähige Vorhaben planen und unterstützen
- andere private Verbände, etwa soziale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften
Die bezuschussten Projekte dürfen nicht gewinnorientiert sein.
Maßnahmen, die für einen ELENA-Zuschuss in Betracht kommen:
- Technische Studien, Energieaudits
- Geschäftspläne und finanzielle Beratung
- Rechtsberatung
- Vorbereitung von Vergabeverfahren
- Bündelung von Projekten
- Projektmanagement
So beantragen Sie Unterstützung
Planen Sie eine nachhaltige Investition, die für technische Unterstützung unter ELENA in Betracht kommt? Dann schicken Sie eine E-Mail an elena@eib.org oder füllen Sie das Antragsformular aus.
Wenn Ihr Projekt die Förderkriterien erfüllt und für eine vollständige Prüfung ausgewählt wird, unterstützt das ELENA-Team Sie bei der Beantragung der Genehmigung der Europäischen Kommission. Dazu füllen Sie bitte eines dieser beiden Antragsformulare aus:
- ELENA-Antragsformular für Energieprojekte (nachhaltige Energie und Wohnsektor)
- ELENA-Antragsformular für Verkehrsprojekte
Außerdem müssen Sie die Erklärung des Antragstellers ausfüllen. Mit dieser Erklärung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von ELENA zu.
Die Europäische Kommission wird auf der Grundlage unserer Bewertung die endgültige Genehmigung erteilen.
Unsere Projekte
Kartenübersicht der ELENA-Projekte
Unsere interaktive Karte zeigt die wichtigsten ELENA-Projekte in Europa
Highlights
Hier erfahren Sie, wie ELENA Behörden und private Einrichtungen bei der Durchführung von Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltiger Verkehr unterstützt.