Der InsuResilience Investment Fund wurde von der KfW im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung konzipiert.
Er soll die Klimaanpassung in Entwicklungsländern über Versicherungsprodukte fördern, die arme Haushalte und kleinste, kleine und mittlere Betriebe gegen extreme Wetterereignisse absichern.
Dazu investiert der Fonds in Versicherungs- und Technologieunternehmen, deren Versicherungslösungen für Wetterereignisse und Naturkatastrophen Klimarisiken abfedern.
Die EIB half mit ihrem Beitrag von 25 Millionen US-Dollar maßgeblich, weitere Investoren zu aktivieren, und brachte den Fonds näher an sein Zielvolumen.
Als einzige G20-Initiative im Bereich der Klimarisikoversicherung investiert der IIF privates Kapital in privatwirtschaftliche Unternehmen, um das kommerzielle Versicherungsangebot zu erweitern. Der Fonds wurde als öffentlich-private Partnerschaft aufgesetzt und fasst Fremd- und Eigenkapitalinvestitionen in zwei separat investierbaren Teilfonds zusammen. Im Juli 2020 gab der Eigenkapital-Teilfonds des IIF sein Final Closing bekannt.
Durch seine bislang sechs Investments in Schwellenländern werden über 20 Millionen arme und gefährdete Menschen vor Klimafolgen geschützt.
- Fondsgröße
- 100m
- Fund Type
- Umweltfonds
- Zielregionen
- Afrika, Asien, Amerika
- Region
- Subsahara-Afrika
- Sektor(en)
- Umwelt
- Vintage Year
- 2017
- EIB-Zusage
- USD 20.3m
- Website
- https://www.insuresilienceinvestment.fund/