Der Brownfields 3 ist wie sein Vorgängerfonds, der Brownfields Redevelopment Fund, ein Umweltinfrastrukturfonds, der auf die Sanierung und Revitalisierung ökologisch geschädigter Flächen spezialisiert ist.
Er erwirbt Industrie- und Gewerbebrachen, übernimmt die Verantwortung für die Asbestentsorgung, den Abriss und die Sanierung und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen ein Revitalisierungsprogramm aus. Solche Programme gibt es häufig im Bereich Wohnungsbau (einschließlich sozialer Wohnungsbau), sie können jedoch auch die Erschließung von Flächen für den tertiären, gewerblichen oder industriellen Sektor betreffen. Der Fonds wird vor allem in Projekte in Frankreich und den Benelux-Ländern, aber auch in Spanien und Polen investieren. Er kann bis zu 50 Prozent seines Kapitals für die gemeinsame Entwicklung der sanierten Flächen einsetzen.
Der Fonds hat mehr als 250 Millionen Euro von institutionellen Anlegern, darunter der französischen Caisse des Dépôts und der Europäischen Investitionsbank, eingeworben. Seine Laufzeit beträgt zehn Jahre, einschließlich einer Investitionsphase von fünf Jahren, und er wird mit EFSI-Unterstützung finanziert.
Die Managementgesellschaft Brownfields Gestion kann bereits etliche Erfolge in dem Sektor nachweisen, besonders auf Grundlage des Verfahrens des Drittantragsstellers („tiers demandeur“).