Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Die Wälder bieten Europa die Chance, zu einer nachhaltigeren Zukunft und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen – indem Holz und andere erneuerbare Rohstoffe aus dem Wald für die Industrie, die Bauwirtschaft und die Erzeugung von Bioenergie genutzt werden und Kunststoff, Beton und Stahl ersetzen. Damit sinken auch die Treibhausgasemissionen.

    Welche Projekte fördern wir?

    Die EIB finanziert öffentliche und private Projekte in der gesamten forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, einschließlich KMU und Midcap-Unternehmen, sofern sie folgende Bereiche betreffen:

    • Nachhaltige Waldbewirtschaftung (z. B. Aufforstung, Wiederaufforstung, Sanierung und Schutz der Wälder, Erosionskontrolle/Hochwasserschutz, Infrastruktur usw.) Projektbeispiele: Aufforstung und Waldsanierung in Irland und China auf über 600 000 Hektar und Sicherung von über 60 000 Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten; Wiederaufforstung von 9 000 Hektar degradierten Flächen in Peru im Rahmen des Land Degradation Neutrality Fund, der die Lebensgrundlagen von 2 400 Erzeugern verbessern soll.
    • Nachhaltige Produktion von erneuerbaren Rohstoffen auf Holzbasis allgemein in der Biowirtschaft (z. B. Primär- und Sekundärverarbeitung, erneuerbare Energie, Energieeffizienz, FEI).  Projektbeispiele:  Modernisierung einer Zellstofffabrik in Schweden, einschließlich Regeneration und Neuanpflanzung von 68 000 Hektar Wald.
    • Wiederherstellung nach Naturereignissen (z. B. Waldbrände, Überschwemmungen, Windwürfe, Schädlingsausbrüche). Projektbeispiel:  Verhütung und Eindämmung von Waldbränden in Spanien, Verbesserung von über 500 000 Hektar Wald und Sicherung von über 10 000 Dauerarbeitsplätzen.

    Kontakt

    Benötigen Sie finanzielle oder technische Hilfe bei Ihrem Projekt?

    Sie haben Fragen?

    Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB beantwortet unser Information Desk.
    Kontaktformular für Anfragen
    Tel.: +352 4379-22000
    Häufig gestellte Fragen

    Sie sind Journalistin oder Journalist?

    Unsere Pressestelle hilft Ihnen gerne weiter.
    Tel.: +352 43791
    press@eib.org
    www.eib.org/press

    Projektstorys

    Hier erwachen unsere Projekte zum Leben. Lesen Sie, was wir mit unserer Arbeit bewegen.