Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Digitale Wirtschaft

    Die digitale Wirtschaft fördern heißt technische Innovation, digitale Dienstleistungen und das Produktivitätswachstum fördern.

    Der Datenverkehr in Europa wächst, und die EIB will Europa für dieses Wachstum fit machen – mit Investitionen in das Hochgeschwindigkeitsinternet, Mobilfunknetze und Cloud-Computing. Hier liegen auch die Schwerpunkte der Digitalen Agenda für Europa. Deshalb stellen wir Kredite und technische Hilfe für Projekte bereit, die diese Entwicklungen voranbringen.

      Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit zu den Themen Innovation, Digitales und Humankapital

    Die Digitalisierung erfasst allmählich alle Facetten unseres Alltags und der Geschäftswelt. Deshalb hat die EIB Breitbandnetze, Softwareentwicklung, Cybersicherheit und Telekommunikationsdienste zur Priorität erklärt. 

    Im Jahr 2023 förderte die EIB kleine Betriebe, Start-ups und größere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor mit dem Ziel, Digitalisierung und Innovation in der EU und anderen Regionen voranzutreiben. Damit brachten wir neue digitale Geschäftsmodelle auf den Weg und ermöglichte 11,6 Millionen 5G-Abos.

    Welche Projekte fördern wir?

    Wir finanzieren Projekte der digitalen Wirtschaft, die Infrastruktur, Ausrüstung, Dienstleistungen, Anwendungen sowie Forschung und Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) betreffen. Zum Beispiel:

    • Mobilfunk-, TV-Sende- und Übertragungsnetze für die nationale und internationale Konnektivität über Hochleistungs-Glasfaserkabel, Satelliten oder Seekabel außerhalb der EU
    • Rechenzentren und gehostete Dienste wie Cloud Computing
    • Herstellung von Telefonen, Netzausrüstung, Software, audiovisueller Ausrüstung, Displays (z. B. LCD) und Chips (Nano- und Mikroelektronik)
    • IKT-Anwendungen für die Auto-, Strom- und Gesundheitsindustrie
    • Öffentliche Dienste wie E-Government, E-Health und E-Business

    Kontakt

    Benötigen Sie einen Kredit oder technische Hilfe für Ihr Projekt?

    Neben vielfältigen Finanzierungsprodukten bieten wir über die Europäische Plattform für Investitionsberatung und das Europäische PPP-Kompetenzzentrum (EPEC) auch technische Hilfe.

    Sie haben Fragen?

    Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB beantwortet unser Information Desk.
    Kontaktformular für Anfragen
    Tel.:  +352 4379-22000
    Häufig gestellte Fragen

    Sie sind Journalistin oder Journalist?

    Unsere Pressestelle hilft Ihnen gerne weiter.
    Tel.: +352 43791
    press@eib.org
    www.eib.org/press

    Deep-Tech-Innovationen bei intelligenten, vernetzten Technologien

    Deep-Tech-Innovationen bei intelligenten, vernetzten Technologien: Eine vergleichende Analyse kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa und den USA, die in den letzten zehn Jahren Technologien der vierten industriellen Revolution entwickelt haben, dient Entscheidungsträgern, der Wirtschaft und der Öffentlichkeit als Orientierung. Im Mittelpunkt stehen technologisch fortgeschrittene Unternehmen, die einen Patentschutz auf diese Technologien haben, im Gegensatz zu kleinen Firmen, die diese lediglich nutzen.

    Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 625 Unternehmen und informiert öffentliche und private Entscheidungsträger sowie Investoren, vor welchen Herausforderungen technologisch innovative Unternehmen in Europa stehen.

    Shutterstock

    Worum geht es bei der Digitalisierung?

    Wussten Sie, dass eines von vier europäischen Unternehmen letztes Jahr nicht in den digitalen Wandel investiert hat? Wo steht Europa bei der Digitalisierung? Wer ist führend? Wo liegen die Herausforderungen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Investitionen in innovative Digitaltechnologien und der Bekämpfung des Klimawandels?

    In der ersten Folge unserer neuen Videoreihe finden Sie darauf Antworten. Gemeinsam mit Fachleuten der EIB sehen wir uns den Stand der Digitalisierung an. Von Luxemburg im Herzen Europas in die Welt: Darum geht es!

    Projektstorys

    Hier erwachen unsere Projekte zum Leben. Lesen Sie, was wir mit unserer Arbeit bewegen.