Zur neuesten Ausgabe dieser Publikation.
Beschreibung
JASPERS, die Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission, der Europäischen Investitionsbank (EIB), der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und der KfW Bankengruppe (KfW) auf dem Gebiet der technischen Hilfe, hat 2013 weiterhin die Vorbereitung größerer Vorhaben unterstützt, für die im Namen der 14 unterstützungsberechtigten EU-Mitgliedstaaten (Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern) Zuschüsse aus den Struktur- und dem Kohäsionsfonds beantragt werden sollen.
2013 reichten die Länder bei der Kommission 89 mit Hilfe von JASPERS vorbereitete Anträge auf EU-Mittel aus Strukturfonds ein. Im Vorjahr waren es lediglich 76 Anträge.
Die Kommission genehmigte im selben Jahr 86 Finanzierungsanträge gegenüber 53 Anträgen im Jahr 2012.
Weitere 18 mit Hilfe von JASPERS vorbereitete kleinere Projekte wurden im Laufe des Jahres von den nationalen Behörden genehmigt.
Das gesamte Investitionsvolumen, das zwischen 2007 und 2013 auf von der Kommission genehmigte, von JASPERS unterstützte größere Projekte zurückging, belief sich auf 55,9 Milliarden Euro. Dafür wurden EU-Zuschüsse in Höhe von insgesamt 32,2 Milliarden Euro bereitgestellt.
Alle Ausgaben dieser Publikation
- European Investment Bank Annual Report 2020 on JASPERS
- European Investment Bank Annual Report 2018 on JASPERS
- European Investment Bank Annual Report 2019 on JASPERS
- Tätigkeitsbericht 2014 für die Networking-Plattform von JASPERS
- Tätigkeitsbericht 2013 für die Networking-Plattform von JASPERS
- JASPERS-Tätigkeitsbericht 2017
- JASPERS-Jahresbericht 2015
- JASPERS-Jahresbericht 2014
- JASPERS-Jahresbericht 2013
- JASPERS-Jahresbericht 2012
- JASPERS-Jahresbericht 2011
- JASPERS-Jahresbericht 2010
- JASPERS-Jahresbericht 2009
- JASPERS-Jahresbericht 2008
- JASPERS-Jahresbericht 2007
- JASPERS-Tätigkeitsbericht 2016