Birame Sow nippt zufrieden an seiner Tasse Tee. Von seiner neuen Wohnung im vierten Stock eines Wohnhauses im beschaulichen Pariser Vorort Meudon hat er einen weiten Blick über die Stadt. Das Wohnzimmer ist klein, aber hell und gemütlich. In einer Glasvase steht ein frischer Strauß gelb-orangefarbener Rosen. „Im Sommer stellen wir einen Tisch und Stühle auf den Balkon und essen draußen“, freut er sich. Sow und seine Frau sind glücklich über ihre neue Wohnung.
In der Île-de-France, im Ballungsraum Paris, fehlen geschätzt 160 000 bis 280 000 bezahlbare Wohnungen. Viele Menschen leben in beengten, schlechten Wohnverhältnissen. Die Mieten kennen nur eine Richtung und gehören zu den höchsten im Land. Für Durchschnittsfamilien, die sich die privaten Mieten nicht leisten können, aber kein Anrecht auf eine Sozialwohnung haben, ist es schwer, ein anständiges Zuhause zu finden.
In’li will das ändern. Die Tochtergesellschaft des Spezialisten für bezahlbaren Wohnraum Action Logement hat in der Île-de-France 1 800 neue Wohnungen gekauft und sie an rund 5 000 junge Arbeitnehmende vermietet – darunter Sow und seine Frau. Die Miete für ihre 3-Zimmer-Wohnung liegt 20 Prozent unter der Durchschnittsmiete für diese Gegend. In’li ist Teil des 2014 aufgelegten staatlichen Wohnungsprogramms „Logement Intermédiaire“, das Wohnungen 10–20 Prozent unter dem Marktniveau vermietet.
„Wir zeigen, dass Finanzanlagen einen gesellschaftlichen Zweck erfüllen können“, sagt Marie-Pierre Piszker, Finanzanalystin bei In’li. „Wir sind die einzigen, die grüne und soziale Wirkung miteinander verbinden, und wir hoffen, dass uns andere beim Klima folgen werden.“
Mit bezahlbaren, nachhaltigen Wohnungen verbessert In’li das Leben von Sow und Tausenden anderen Menschen im Großraum Paris.
- Lesen Sie, wie Österreich beim Thema bezahlbares Wohnen vorangeht
Schöner Wohnen – und näher an der Arbeit
Seit September 2024 leben Sow und seine Frau jetzt in der 55 Quadratmeter großen, hellen Wohnung mit Parkplatz, Fahrradraum und guten Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Kein Vergleich zu dem winzigen Studio, das sie vor drei Jahren gemietet hatten – und Klassen besser als ihr früheres WG-Zimmer.
Ein weiterer Vorteil: Dank der nahen Straßenbahn-Haltestelle ist auch der Weg zur Arbeit kürzer. „Vorher habe ich 3 Stunden gebraucht, jetzt sind es nur 30 Minuten“, freut sich Sow, denn er kann mehr Zeit mit seiner Frau verbringen. Die Nähe zum Arbeitsplatz ist ein weiteres Ziel von In’li, denn ein kürzerer Arbeitsweg bedeutet weniger CO2-Emissionen.

Eine grüne Investition in bezahlbaren Wohnraum
In’li bietet sowohl bezahlbaren und sozialen Wohnraum als auch Wohnungen für den privaten Markt. „Die bezahlbaren Wohnungen sind alle in begehrten Wohngegenden“, sagt David Morgant, Ingenieur bei der EIB. „Damit wird Segregation vermieden.“
Morgant war maßgeblich an dem EIB-Kredit für In’li beteiligt, mit dem die Bank das ambitionierte Projekt 2020 unterstützte. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen war so erfolgreich, dass die EIB im Dezember 2023 In’lis erste grüne Anleihe mit sozialer Ausrichtung kaufte.
Mit der 100-Millionen-Euro-Anleihe finanziert In’li den Bau von 700 neuen energieeffizienten Wohnungen und die energetische Sanierung von rund 900 bestehenden Wohnungen für Arbeitnehmende der Mittelschicht und junge Erwerbstätige in der Île-de-France. Die genauen Kriterien für die geförderten Projekte gibt der Rahmen für grüne Finanzierungen von In’li vor. Darin geht es vor allem um grüne Investitionen in bezahlbaren Wohnraum.
„Das ist eine innovative Finanzierung und das erste Mal, dass die Europäische Investitionsbank eine grüne Anleihe im Bereich bezahlbares Wohnen gekauft hat“, erklärt Nicolas Lucien, der die Finanzierung bei der EIB begleitet hat.
Bezahlbar und nachhaltig
Alle Wohnprojekte von In’li sind hoch energieeffizient, wie auch die Wohnung von Sow. „Wir verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger CO2 aus“, erklärt Sow, dem die Umwelt als Ingenieur für Energieeffizienz sehr am Herzen liegt.
Die Vorteile der Wohngebäude von In’li:
- Sie verbrauchen 30 Prozent weniger Energie
- Sie bestehen aus nachhaltigen Baustoffen wie Holz und anderen erneuerbaren Materialien
- Ihr geringer CO2-Ausstoß und ihre Energieeffizienz sind zertifiziert
- Sie erfüllen strengste Umweltvorschriften, was gerade im Winter für viel Komfort sorgt
Ein geringerer Energieverbrauch bedeutet auch niedrigere Stromrechnungen, was zusätzlich zur günstigeren Miete Geld spart. „Wir haben jetzt mehr Geld für Lebensmittel übrig und können uns auch etwas mehr Urlaub leisten. Das ist schon ziemlich gut“, lacht Sow.
IN LI LOGEMENT INTERMEDIAIRE
Financing of a program of construction of affordable housing in the French region of Ile de France
AFFORDABLE HOUSING GREEN BOND
The operation concerns the purchase by EIB of green bonds issued by IN LI' to finance green investments in affordable housing, as per the Issuer's Green Financing Framework.