HMC-Modernisierung verbessert Energieeffizienz und Patientenversorgung – mit Unterstützung der EU

 

Das Krankenhaus HMC hat sich eine grundlegende Modernisierung verordnet. Für den Umbau der Infrastruktur aus den 1960er- und 1970er-Jahren erhielt die Klinik einen Kredit von 110 Millionen Euro von der EIB, der Bank der EU. Damit will sie eine hochmoderne Versorgung sicherstellen und das Gesundheitswesen in Den Haag und den Niederlanden für alle nachhaltiger und gerechter machen.

„Die Menschen in Den Haag und anderen Teilen der Niederlande sind auf unser Krankenhaus angewiesen“, sagt Martijn Wiesenekker, Finanzchef des HMC. „Zum Scheitern sind wir zu wichtig.“

Fortschrittliche Wärmepumpen und Hybridkühlung sollen den CO2-Ausstoß um 64 Prozent reduzieren. Außerdem wirkt die Modernisierung dem Personalmangel entgegen und optimiert die Patientenversorgung.

Die Europäische Investitionsbank, deren Anteilseigner die 27 EU-Mitgliedstaaten sind, unterstützt die Modernisierung des HMC mit einem Kredit über 110 Millionen Euro, der 2023 unterzeichnet wurde. Das ist nur eine von vielen Finanzierungen der Bank der EU in den Niederlanden. Letztes Jahr investierte die EIB dort 2,68 Milliarden Euro.

Die Europäische Union liefert. Gehen Sie deshalb am 6. Juni zur Europawahl. Mehr Infos unter together.eu.