>@EPTA
© EPTA
  • EIB-Kredit unterstützt Epta bei der Entwicklung besserer, wettbewerbsfähigerer und energieeffizienterer Kühllösungen für weniger Verschwendung von Lebensmitteln
  • Investitionen in Verbindung mit Industrie 4.0 und/oder dem industriellen Internet der Dinge geplant
  • Dies ist der zweite Kredit der EIB an Epta. Insgesamt belaufen sich die Finanzierungen auf 110 Millionen Euro

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Innovations- und Digitalisierungsstrategie von Epta mit einem Kredit über 50 Millionen Euro, um das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen und seine CO2-Bilanz zu verbessern. Epta ist ein unabhängiger Global Player im Bereich der gewerblichen Kältetechnik für den Einzelhandel, den Lebensmittel- und Getränkesektor und das Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Investitionen betreffen hauptsächlich die Werke des Unternehmens in Limana in der Provinz Belluno, aber auch den Standort Hendaye (Frankreich). Seit 2019 hat die Bank der EU Epta mit zwei Krediten insgesamt 110 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Durch die EIB-Mittel kann Epta seine Kapazität und Produktionseffizienz steigern und zunehmend innovative, digitale und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für seine Kundschaft entwickeln. Eines der wichtigsten Ziele der EIB als EU-Klimabank sind dabei positive Umweltwirkungen. Mit Investitionen in neue Technologien und Digitalisierung verbessert Epta die Herstellungsprozesse und die CO2-Bilanz seiner Kundinnen und Kunden. So unterstützt sie das Unternehmen bei der Energiewende und trägt zu weniger Lebensmittelverschwendung bei.

Die von der EIB bereitgestellten Mittel werden insbesondere zur Entwicklung neuer, effizienterer und nachhaltigerer Produkte mit einem hohen Anteil von Recycling-Material, die am Ende ihrer Nutzungsdauer leichter recycelbar sind. Außerdem nutzen diese Produkte natürliche Kältemittel. So können ihre Kunden in Einklang mit der F-Gas-Verordnung ihre ökologische Nachhaltigkeit verbessern. Die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens umfasst die Entwicklung modernster Soft- und Hardware für Anwendungen, die den Anforderungen von Industrie 4.0 entsprechen und/oder in Zusammenhang mit dem industriellen Internet der Dinge stehen. Das steigert die Produktivität, Flexibilität und Standardisierung des Unternehmens und trägt zur Kostensenkung bei.

EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti: „Mit dem EIB-Kredit kann Epta moderne, nachhaltige Lösungen im Bereich der gewerblichen Kältetechnik entwickeln und damit zum Übergang zu einer zunehmend grünen Wirtschaft beitragen. Die EIB will Investitionen fördern, die sich positiv auf die Umwelt und die Schaffung von Arbeitsplätzen auswirken. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür.“

Marco Nocivelli, CEO von Epta: „Ich freue mich über dieses neue Kapitel der Zusammenarbeit von Epta und EIB. Die Finanzierung ist ein wichtiger Impuls für unser weiteres Wachstum, das auf einer Strategie der Innovation und Digitalisierung basiert. Sie wird es uns ermöglichen, weiter an der Verbesserung der Energieeffizienz unserer Kältelösungen zu arbeiten, um sie wettbewerbsfähiger und weniger umweltschädlich zu machen. Wir bei Epta setzen uns für eine nachhaltige Zukunft der Kälteindustrie ein. Die Partnerschaft mit der EIB ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels. Gemeinsam werden wir weiter Innovation, Effizienz und Umweltschutz in unserer Branche fördern sowie das Wachstum der Regionen, in denen wir tätig sind.“

Hintergrundinformationen

Die EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) finanziert Vorhaben in vier vorrangigen Bereichen – Infrastruktur, Innovation, Klima und Umwelt sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In den Jahren 2019–2022 stellte die EIB-Gruppe 45 Milliarden Euro für Projekte in Italien bereit.

Epta – hochmoderne Lösungen für Ihr Geschäft

Epta ist ein unabhängiger Global Player im Bereich der gewerblichen Kältetechnik, der weltweit über die folgenden Marken tätig ist: Costan (1946), Bonnet Névé (1930), Eurocryor (1991), Misa (1969), Iarp (1983) und Kysor Warren (1882). Epta hat sich auf dem nationalen und internationalen Markt als Partner etabliert, der komplette Kühlsysteme fertigt und vertreibt, dank der Integration spezifischer Produktlinien wie: herkömmliche Kühlmöbel, hohe und halbhohe Kühlmöbel, vertikale und horizontale Tiefkühlschränke und -theken, steckerfertige Theken für den Einzelhandel, den Lebensmittel- und Getränkesektor und das Hotel- und Gaststättengewerbe, Anlagen mit mittlerer und hoher Leistung, Kühlräume und ein umfassender Kundendienst vor und nach dem Verkauf.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mailand und 6 000 Beschäftigte. Es unterhält Produktionsstätten in Italien und in weiteren Ländern und ist weltweit an über 40 Standorten mit Kundendienst und Vertrieb vertreten.