- Neues Venture-Debt-Darlehen der EIB für dänische Medizintechnik-Branche
- IO Biotech entwickelt mit dem Geld einen innovativen therapeutischen Krebsimpfstoff zur Behandlung von Melanomen
- Finanzierung wird unter dem InvestEU-Programm der Europäischen Kommission gefördert
Das dänische Biopharma-Unternehmen IO Biotech hat mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Venture-Debt-Darlehen über 57,5 Millionen Euro unterzeichnet. Für die Auszahlung der drei zugesagten Tranchen von insgesamt bis zu 37,5 Millionen Euro muss das Unternehmen bestimmte Bedingungen erfüllen. Hinzu kommt eine optionale Tranche von 20 Millionen Euro. Das Biopharma-Unternehmen betreibt klinische Studien und entwickelt mit seiner firmeneigenen Technologie innovative, immunmodulierende Krebstherapien. Mit dem Geld der EIB finanziert das Unternehmen hauptsächlich die Entwicklung und Markteinführung von IO102-IO103. Dieser therapeutische Krebsimpfstoff dient zur Behandlung von Melanomen und soll künftig auch bei anderen Krebsarten eingesetzt werden. Die Finanzierung der EIB wird über das InvestEU-Programm der Europäischen Kommission gefördert.
Mit dem Geld der EIB will IO Biotech die klinische Entwicklung seines wichtigsten Impfstoffkandidaten abschließen und dessen Zulassung und Markteinführung finanzieren. Parallel dazu nutzt das Unternehmen das Darlehen, um mit seiner Technologie weitere Produkte zu entwickeln. Mithilfe der EIB will IO Biotech, das bisher ausschließlich Forschung und Entwicklung betreibt, zu einem eigenständigen Pharmaunternehmen mit einem zentralen Angebot für Kombinationstherapien gegen Krebs werden.
EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Innovative Unternehmen in Europa brauchen nicht nur Kapital, sondern auch risikobereite Investoren, die ihnen helfen, zu wachsen und ihre Produkte marktreif zu machen, bevor Nicht-EU-Investoren einsteigen. Die innovative Technologie von IO Biotech birgt enormes Potenzial für eine bessere Gesundheitsversorgung, vor allem in der Onkologie. Neue Arzneimittel auf den Markt zu bringen, ist sehr teuer. Vor allem die letzten Entwicklungsphasen kosten viel. Mithilfe des InvestEU-Programms der EU-Kommission schließt die EIB diese Finanzierungslücke. Dadurch können Spitzentechnologien in Europa wachsen und gedeihen und Patienten überall in der EU zugutekommen.“
Amy Sullivan, CFO von IO Biotech: „Mit ihrer Finanzierung hilft uns die EIB wirklich sehr. Durch das Darlehen können wir die therapeutischen Krebsimpfstoff-Kandidaten unserer Technologie T-win® weiterentwickeln und für die Markteinführung vorbereiten. Diese Finanzierung kommt für uns zu einem kritischen Zeitpunkt, denn im dritten Quartal 2025 stehen die Ergebnisse der Phase-III-Zulassungsstudie für unseren wichtigsten Impfstoffkandidaten IO102-IO103 an.“
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen, tragen zu Frieden und Sicherheit bei und beschleunigen einen gerechten Übergang zur Klimaneutralität. Dank ihres AAA-Ratings kann die EIB-Gruppe günstig Kapital an den globalen Märkten aufnehmen, was ihren Kunden innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zugutekommt. Die Gruppe wendet höchste ESG-Standards an und hat eine Gesamtkapitalquote von 32 Prozent.
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Dadurch ermöglicht es zusätzliche Investitionen, die den Prioritäten der EU entsprechen, etwa dem europäischen Grünen Deal, dem digitalen Wandel und der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. InvestEU vereint alle EU-Instrumente unter einem Dach und macht so die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.
Das Biopharma-Unternehmen IO Biotech betreibt klinische Studien und entwickelt mit seiner firmeneigenen Technologie T-win® innovative, immunmodulierende Krebstherapien. T-win® folgt einem innovativen Ansatz für Krebsimpfstoffe. Dabei werden T-Zellen gegen immunsuppressive Zellen in der Tumormikroumgebung aktiviert. IO Biotech treibt die Entwicklung seines wichtigsten Krebsimpfstoffs IO102-IO103 in klinischen Studien voran und hat weitere Kandidaten in der präklinischen Entwicklung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kopenhagen und einen US-Sitz in New York.