Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB-Kredit über 110 Mio. US-Dollar hilft Banco del Estado de Chile bei der Finanzierung von Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien; gefördert werden kleine, mittlere und Industrieunternehmen, darunter Firmen entlang der Wertschöpfungskette für kritische Rohstoffe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat heute in Santiago de Chile mit der Banco del Estado de Chile einen Kredit über 110 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Mit dem Geld will die chilenische Staatsbank landesweit Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien finanzieren. Gefördert werden kleine, mittlere und Industrieunternehmen, darunter Firmen entlang der Wertschöpfungskette für kritische Rohstoffe. Die Finanzierung entspricht der Global-Gateway-Investitionsagenda der EU für Chile und fördert Partnerschaften für den Aufbau nachhaltiger lokaler Wertschöpfungsketten für kritische Rohstoffe.

Unterzeichnet wurde der Kredit vom Präsidenten der Banco del Estado de Chile, Daniel Hojman, und von der EIB-Direktorin für Internationale Partner, Thouraya Triki. Anwesend war auch der EU-Kommissar für internationale Partnerschaften, Jozef Síkela.

Die vollständig auf den Klimaschutz ausgerichtete Finanzierung unterstützt Chile beim Übergang zu einer dekarbonisierten, umweltfreundlichen und gerechten Wirtschaft und hilft dem Land, noch mehr für erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu tun. Gefördert werden auch Bergbauunternehmen, Dienstleister für kritische Rohstoffe sowie Unternehmen, die Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien umsetzen. Ziel ist die Dekarbonisierung der Lieferkette für kritische Rohstoffe, die Voraussetzung für die Energiewende ist.

Jozef Síkela, EU-Kommissar für internationale Partnerschaften: „Mit den 110 Millionen US-Dollar an die Banco del Estado de Chile hilft die EIB dem Land auf seinem Weg in eine sauberere, energieeffiziente Zukunft. Bei unseren Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentrieren wir uns auf kleine und mittlere Unternehmen und fördern so die Dekarbonisierung der chilenischen Wirtschaft. Die Initiative steht für unser gemeinsames Klima-Engagement. Mit der Global-Gateway-Investitionsagenda stärken Chile und die EU ihre Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Wirtschaftswachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen.“

Daniel Hojman, Präsident der Banco del Estado de Chile: „Die neue Vereinbarung mit der EIB stärkt unsere Zusammenarbeit und hilft uns, bei der Energiewende noch schneller voranzukommen. Unsere beiden Institute haben schon vorher zusammengearbeitet, um günstige Kredite für energieeffizientes Wohnen zu vergeben. Für uns als öffentliche Bank ist Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Deshalb gehören grüne Kredite zu unseren strategischen Säulen. Damit helfen wir Chile beim Übergang zu einer klima- und umweltverträglichen Wirtschaft.“

Ioannis Tsakiris, Vizepräsident der EIB: „Unser Kredit über 110 Millionen US-Dollar für Energieeffizienz und erneuerbare Energien hilft Chile bei der grünen Wende. Er entspricht der Global-Gateway-Investitionsagenda der EU für das Land und macht es in den kommenden Jahren energiesicherer. Gemeinsam dekarbonisieren wir die chilenische Energieversorgung und machen kleine und mittlere und Industrieunternehmen – darunter Firmen im Bereich kritische Rohstoffe – energieeffizienter. Die erneute Zusammenarbeit mit der Banco del Estado de Chile entspricht unserem weltweiten Engagement für mehr Klimaschutz und knüpft an die Klimafinanzierungen an, die wir in den letzten 30 Jahren in Chile durchgeführt haben.“

Der Kredit fällt unter die Global-Gateway-Investitionsagenda, eine EU-Initiative für eine bessere globale und regionale Konnektivität in puncto Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung. Mit Global Gateway will die EU zur Schließung der globalen Investitionslücke beitragen. Im Zeitraum 2021–2027 sollen Investitionen von bis zu 300 Milliarden Euro in nachhaltige und hochwertige Projekte mobilisiert werden, die dem Bedarf der Partnerländer Rechnung tragen und den Menschen vor Ort langfristig nützen.

Hintergrundinformationen

Die EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.

Die EIB Global in Chile

Die EIB ist der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber. 2024 vergab sie über die EIB Global rund 8,4 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Europäischen Union. Die EIB Global wurde 2022 als Geschäftsbereich für die Aktivitäten außerhalb der EU eingerichtet. Seit der Aufnahme ihrer Aktivitäten in Chile im Jahr 1994 hat die Bank über 942 Millionen Euro zu günstigen Konditionen bereitgestellt, was die Laufzeit und die Zinsen betrifft. Damit will sie die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Die EIB Global in Lateinamerika

Seit 2022 unterstützt die EIB Global Projekte in Lateinamerika mit langfristigen, günstigen Finanzierungen und stellt durch technische Hilfe sicher, dass sie eine positive Wirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt haben. Die EIB ist seit 1993 in Lateinamerika tätig und hat dort seither rund 14,9 Milliarden Euro für mehr als 170 Projekte in 15 Ländern vergeben.

Die Global-Gateway-Investitionsagenda

Die EIB Global ist ein zentraler Partner der Global-Gateway-Investitionsagenda, einer EU-Initiative für eine bessere globale und regionale Konnektivität in puncto Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung. Investitionen in Konnektivität gehören zur DNA der EIB Global. Dabei schöpft sie aus der 65-jährigen Erfahrung der Bank in diesem Bereich. Seite an Seite mit unseren Partnern, anderen EU-Institutionen und den EU-Ländern wollen wir bis Ende 2027 Investitionen von 100 Milliarden Euro und damit rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway mobilisieren, auch in Chile und anderen Ländern in Lateinamerika.

Kontakt

Referenz

2025-160-DE