- c/o Delegation of the European Union - ABA Business Centre, 17th floor
- Rruga Papa Gjon Pali II
- Tirana
- Albanien
- +355 42228320
- tirana@eib.org
Kontakt
Weitere Pressemitteilungen
Albanien: 90 Mio. EUR für Sanierung der Bahnstrecke Durrës–Rrogozhina
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit dem albanischen Staat in Tirana ein 90,5 Millionen Euro schweres EU-Finanzierungspaket für die Modernisierung des Bahnabschnitts Durrës–Rrogozhina besiegelt. Der Unterzeichnung wohnte auch die Hohe Vertreterin der Union für die Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Kaja Kallas bei, die dem Land einen offiziellen Besuch abstattete. Das Paket umfasst einen Zuschuss von 60,5 Millionen Euro unter dem Investitionsrahmen für den westlichen Balkan und einen Kredit der EIB Global über 30 Millionen Euro. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Lionel Rapaille, EIB-Direktor für Erweiterung und Nachbarschaft, und Belinda Balluku, albanische Ministerin für Infrastruktur und Energie, im Beisein der Kommissions-Vizepräsidentin Kallas und des albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama.
EIB Global strengthens partnership with Albania
European Investment Bank (EIB) Vice-President Robert de Groot has visited Albania, meeting with Prime Minister Edi Rama and high-level government and EU representatives to discuss and strengthen cooperation on priority areas such as energy, transport, regional connectivity and private sector development.
Albanien: EIB Global unterzeichnet 100 Mio. Euro für Bahnstrecke zwischen Vorë und Hani i Hotit
EIB Global, the arm of the European Investment Bank (EIB) for financing activities outside the European Union, has signed a €100 million loan with Albania under a Team Europe financial package for the modernisation and electrification of a 120 km railway line from Vorë in central Albania to Hani i Hotit on the border with Montenegro. The project is in line with strategic EU support for the construction and rehabilitation of key railway sections in the Western Balkans, aiming to increase the accessibility and attractiveness of the rail transportation, contributing to socioeconomic development, better trade links, the shift to more sustainable modes of transport and the decarbonisation of local economies.