>@UniMi
© UniMi
  • Academo erhält Kredit von EIB und CDP für neuen Universitätscampus, Finanzierung teilweise mit InvestEU-Garantie
  • Im Innovationsviertel MIND entsteht 450 Mio. Euro teurer Campus für mehr als 23 000 Studierende, Lehrende, Forschende etc.
  • Erste klimaneutrale Hochschul- und Forschungseinrichtung in Italien strebt LEED-Umweltzertifizierung der Stufe Gold an

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Cassa Depositi e Prestiti (CDP) vergeben 215 Millionen Euro an Academo Srl, eine von Lendlease und dem Fonds Equiter Infrastructure II (Fondsmanager: Ersel AM) errichtete Projektgesellschaft. Academo wurde von der Universität Mailand mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb ihres Wissenschafts- und Technologiecampus im Mailänder Innovationsviertel MIND (Milano Innovation District) beauftragt. Der Kredit ist teilweise durch eine InvestEU-Garantie besichert. Mit dem Geld entsteht mehr Raum für Lehre und Forschung. Das Projekt ist Teil eines größeren, auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichteten Stadterneuerungsprogramms für Mailand.

Die Finanzierung ist der letzte Schritt der Planungsphase des Projekts, das von Lendlease koordiniert wird und Gesamtinvestitionen von mehr als 450 Millionen Euro vorsieht.

EIB und CDP stellen insgesamt 215 Millionen Euro bereit. Dazu gehört ein direktes Projektdarlehen, das aus einer ersten, von der EIB bereitgestellten Tranche von 95 Millionen Euro besteht und aus einer zweiten Tranche von ebenfalls 95 Millionen Euro, die die CDP aus Mitteln der EIB vergibt. Die günstigen Konditionen der EIB und die lange Laufzeit gelten somit für 190 Millionen Euro der Gesamtinvestitionen und senken die Kosten für den öffentlichen Auftraggeber. Der Kredit der CDP ist durch eine Garantie unter dem InvestEU-Programm besichert, mit dem die Europäische Kommission Investitionen des Privatsektors fördert. Außerdem vergibt die CDP einen Mehrwertsteuer-Kredit[1] von 25 Millionen Euro.

Für Mailand hat das Projekt strategische Bedeutung. Die Universität kann ihre Lehre und Forschung so im Rahmen ihres Entwicklungsprogramms zentral an einem Ort ansiedeln und damit einen innovativen Campus schaffen, auf dem sie ihr multidisziplinäres wissenschaftliches Know-how konzentriert.

Für das Projekt wird die unabhängige, international anerkannte LEED-Umweltzertifizierung[2] der Stufe Gold angestrebt. Zur Versorgung mit Ökoenergie setzt der neue Campus auf Solarmodule und Grundwasser. Außerdem wird er mit dem neuen Halt MIND-Merlata an das Vorortbahnnetz angeschlossen, und auf dem Gelände fahren zudem fast ausschließlich E-Fahrzeuge. All das trägt zu durchschnittlichen Energieeinsparungen von mehr als 24 Prozent gegenüber Standardgebäuden bei.

Das Projekt entspricht dem Strategieplan 2022–2024 der CDP und dem Ziel der EIB, Hochschulen und Forschung zu unterstützen. Es folgt auch den Prioritäten, die die CDP in ihren strategischen Sektorleitlinien für soziale Infrastruktur festgelegt hat, um wissenschaftliche Einrichtungen besser und moderner zu machen.

Alessandro Izzo, Direktor der Abteilung Eigenkapital, Wachstumskapital und Projektfinanzierung der EIB: „Die EIB fördert schon seit mehr als 20 Jahren Bildungsprojekte in Europa. In den letzten zehn Jahren haben wir mehr als drei Milliarden Euro für das italienische Bildungssystem bereitgestellt. Dabei ging es in erster Linie um Modernisierung, Sicherheit, Energieeffizienz, den Neubau von Unterkünften für Studierende und den Ausbau der Lehr- und Forschungsinfrastruktur. Nach der jüngsten Vereinbarung mit dem Polo Strategico Nazionale bestätigt diese Initiative, wie wichtig die EIB als Partner bei Projektfinanzierungen ist, die sie verstärkt für strategische Projekte und Partnerschaften in Italien einsetzen will.“

Carlo Lamari, Leiter der Abteilung Infrastruktur von CDP: „Zusammen mit der EU und ihrer Bank können wir die Universität Mailand bei einem wirkungsvollen Projekt unterstützen, das als öffentlich-private Partnerschaft durchgeführt wird, regionale Bedeutung hat und vor allem das universitäre Umfeld für Studierende der naturwissenschaftlichen Fakultäten verbessert. Die heute bekannt gegebene Finanzierung entspricht genau den Leitlinien unseres Strategieplans 2022–2024 und unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für die Entwicklung und Modernisierung der sozialen Infrastruktur in Italien.“

Francesco Mandruzzato, Investment Management Director von Lendlease und CEO von Academo: „Dieser wichtige Meilenstein sichert die Gesamtfinanzierung des Projekts und gewährleistet seine Durchführung. Mit renommierten Geldgebern wie der CDP und der EIB und dem Equiter Infrastructure II als Investor ist der Kreis der Partner, die das Projekt in den nächsten drei Jahren unterstützen, vollzählig.“

Elio Franzini, Rektor der Universität Mailand: „Mit dem MIND-Campus haben sich die Universität und die Stadt für die kommenden Jahre eine Mammutaufgabe vorgenommen. Das Projekt hat national und international große Bedeutung: Es entsteht ein nachhaltiger, multidisziplinärer Campus, der Dienstleistungen und Infrastruktur für modernste wissenschaftliche und technologische Innovationen bietet und Studierenden, Lehrkräften, technischem Personal und Verwaltung Möglichkeiten für einen frischen Ideenaustausch gibt. In enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten schaffen wir das Fundament für unsere Zukunft.“

Hintergrundinformationen

Europäische Investitionsbank

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. In den letzten fünf Jahren hat die EIB-Gruppe in Italien mehr als 58 Milliarden Euro für Projekte bereitgestellt, die den Klimaschutz, die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und den sozialen und territorialen Zusammenhalt fördern.

InvestEU-Programm

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie soll die Risikotragfähigkeit der Partner erhöhen und so mehr als 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen im Privatsektor mobilisieren.

Cassa Depositi e Prestiti

Die Cassa Depositi e Prestiti (CDP) ist Italiens Förderbank und unterstützt seit 1850 die Wirtschaft des Landes. Sie soll die Entwicklung der Industrie und Infrastruktur in Italien vorantreiben und damit zum wirtschaftlichen und sozialen Wachstum beitragen. Die CDP fördert schwerpunktmäßig die nachhaltige Entwicklung der Regionen sowie Innovationen und das Wachstum italienischer Unternehmen, auch im Ausland. Als Finanzierungs- und Beratungspartner hilft sie Kommunen, Infrastruktur aufzubauen und die öffentliche Versorgung zu verbessern. Die CDP beteiligt sich auch an der internationalen Zusammenarbeit bei Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern. Sie refinanziert sich vollständig über privates Kapital, das sie über Postsparbücher und Postsparbriefe sowie durch Emissionen an den in- und ausländischen Kapitalmärkten aufnimmt.

Lendlease

Lendlease ist eine integrierte Immobiliengruppe mit Sitz in Sydney, die in Australien, Asien, den Vereinigten Staaten und Europa tätig ist. Sie ist an der Australischen Börse notiert und will ein besseres Umfeld schaffen, in dem Menschen und Unternehmen ihr Potenzial voll entfalten können. In Italien ist Lendlease für die Entwicklung des Innovationsviertels MIND (Milano Innovation District) auf dem ehemaligen Gelände der Expo 2015 und für die Entwicklung des neuen Stadtviertels Milano Santa Giulia mit einer Gesamtfläche von über 100 Hektar zur gemischten Nutzung zuständig.

Equiter Infrastructure II

Der Equiter Infrastructure II ist ein italienischer, auf das Midmarket-Segment fokussierter Infrastrukturfonds mit langfristiger Ausrichtung, der bei der Investitionsanalyse auf Wirkung und Innovation achtet und in Brownfield- und fortgeschrittene Greenfield-Projekte investiert. Er wurde 2020 von Equiter S.p.A. und Ersel Asset Management SGR S.p.A. aufgelegt. Der Equiter Infrastructure II ist ein Fonds im Sinne von Artikel 8 der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR).

Academo Srl

Academo Srl wurde im Juni 2023 mit der Planung, dem Bau und der Verwaltung des neuen Campus der Universität Mailand betraut. Die Projektgesellschaft wird von Lendlease und von Ersel Asset Management SGR im Auftrag des Equiter Infrastructure II gemanagt. Außerdem halten weitere, bereits am Projekt beteiligte Partner wie Renco Spa und Coopservice Anteile der Academo Srl.

Universität Mailand

Die 1924 gegründete Universität Mailand gehört zu den jüngsten großen Universitäten Italiens. Dabei vereint sie Institutionen mit einer über 200-jährigen Geschichte und führt ihr Vermächtnis in den Bereichen Medizin, Natur- und Geisteswissenschaften weiter. Die Universität integriert Lehre und Forschung und bietet eine breite Palette von Fachrichtungen an. Ihre 31 Fachbereiche setzen auf Nähe und einen methodischen und kulturellen Austausch zwischen den verschiedenen, sich ständig weiterentwickelnden Wissensgebieten und schaffen damit ein lebendiges Umfeld für Arbeit und Studium. Nach den Hochschulrankings der Universitäten Shanghai, Taiwan und Leiden gehört die Universität Mailand gemessen an der wissenschaftlichen Produktivität zu den besten Universitäten Italiens. Zudem ist sie die einzige italienische Universität, die in der League of European Research Universities (LERU) vertreten ist, zu deren Gründungsmitgliedern sie gehört.


[1] Zur Deckung der Mehrwertsteuer auf die Projektkosten.

[2] Das freiwillige Zertifizierungssystem LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) bewertet die ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es wurde 1998 vom United States Green Building Council (USGBC) entwickelt.