Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
    ©EIB

    EU, EIB, AFD-Gruppe und KfW mobilisieren 270,9 Millionen Euro für tunesische Firmen

    • Mit zwei Krediten über 170 Mio. Euro und 80 Mio. Euro sowie 10,5 Mio. Euro für die Garantiefazilität „Dhamen Express“ fördert Team Europa die Kreditvergabe an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) in Tunesien
    • Mindestens 30 Prozent der EIB-Mittel und 35 Prozent der AFD-Mittel fließen in Projekte für soziale Teilhabe, die auf Frauen, die Beschäftigung junger Menschen, benachteiligte Regionen sowie auf grüne Wirtschaft und Klimaresilienz ausgerichtet sind
    • Insgesamt 10,4 Mio. Euro für technische Hilfe zugunsten von Banken und KKMU

    Mit der Initiative unterstreichen die Europäische Union (EU), die Europäische Investitionsbank (EIB), die Agence française de développement (AFD)-Gruppe und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihr Engagement als Team Europa für Projekte, die erhebliche soziale Vorteile bewirken und in Tunesien kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) wieder auf die Beine helfen.

    Die Team-Europa-Initiative umfasst:

    • einen im März 2024 unterzeichneten EIB-Kredit von 170 Millionen Euro für den wirtschaftlichen Aufschwung in Tunesien
    • einen AFD-Kredit von 80 Millionen Euro, der in Kürze unterzeichnet werden soll
    • einen ersten KfW-Beitrag von 10,5 Millionen Euro zur Garantiefazilität „Dhamen Express“
    • insgesamt 10,4 Millionen Euro für technische Hilfe (8 Millionen Euro von der EU, 1,5 Millionen Euro von der EIB und 900 000 Euro von der AFD)
    • Expertise France setzt die technische Zusammenarbeit mit EU- und AFD-Mitteln um. Dafür richtet sie ein Programm zur technischen und finanziellen Unterstützung von KKMU ein, um ihnen den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern

    Die gemeinsame Initiative soll tunesische KKMU widerstandsfähiger machen. Durch die an Finanzintermediäre und KKMU vergebenen Kredite erhalten tunesische Firmen in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage leichter als bisher Zugang zu langfristigem Kapital. Die Mittel werden über Finanzintermediäre, die von der tunesischen Zentralbank zur Teilnahme eingeladen werden, an die KKMU weitergeleitet.

    Neben ihrem Kredit für den wirtschaftlichen Aufschwung in Tunesien stellt die EIB Risikoteilungsinstrumente und ergänzende technische Hilfe bereit, die aus dem EU-Programm für Handel und Wettbewerbsfähigkeit finanziert wird. Das Programm ist auf KKMU in Exportbranchen ausgerichtet, trägt zum Aufbau von Wertschöpfungsketten bei, stärkt tunesische KKMU und fördert damit ein nachhaltiges und gerechtes Wachstum.

    EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Wir freuen uns, bei dieser Team-Europa-Initiative dabei zu sein. Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen sind für das Wirtschaftswachstum enorm wichtig, und mit dieser Initiative helfen wir ihnen, weiter zu wachsen und Dauerarbeitsplätze zu schaffen. Ein erheblicher Teil der Mittel fließt in die soziale Teilhabe. Dadurch trägt die Initiative zu einer widerstandsfähigen und inklusiven Wirtschaft bei und fördert eine Entwicklung, die allen zugutekommt.“

    Marcus Cornaro, EU-Botschafter in Tunesien: „Die Initiative ist ein perfektes Beispiel für die erheblichen Synergien, die zwischen der EIB, der AFD-Gruppe und der EU bestehen. So können wir auch in komplexen Situationen wie derzeit in Tunesien viel mehr erreichen. Sie steht für unser gemeinsames Engagement, den wirtschaftlichen Aufschwung in Tunesien voranzubringen. Wir finanzieren das Wachstum von Unternehmen, die menschenwürdige Arbeitsplätze schaffen.“

    Cécile Couprie, Regionaldirektorin der AFD für Nordafrika: „Die AFD-Gruppe hat in den letzten 30 Jahren bereits mehr als 700 Millionen Euro für den tunesischen Privatsektor bereitgestellt. Mit der neuen Team-Europa-Initiative setzt sie nun ihr Engagement für Unternehmen fort, die Wachstum und Arbeitsplätze schaffen. Die Initiative trägt dazu bei, eine der größten Herausforderungen für die tunesische Wirtschaft zu bewältigen – den Zugang kleiner Firmen zu Finanzierungen. Sie stärkt tunesische KMU und fördert so den wirtschaftlichen Aufschwung nach mehreren Krisen.“

    Andrea Hauser, Vorstandsmitglied der KfW: „Der mangelnde Zugang zu Finanzierungen und Garantien bremst die Unternehmen in Tunesien in ihrem Wachstum aus. Davon sind wir überzeugt. Deshalb freuen wir uns, zusammen mit unseren Team-Europa-Partnern etwas gegen diesen Engpass zu tun. Unser Beitrag zur Garantiefazilität Dhamen Express bringt einen zusätzlichen Hebel für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes.“

    Hintergrundinformationen

    Die EIB

    In Tunesien finanziert die Europäische Investitionsbank (EIB) Projekte mit großer wirtschaftlicher und sozialer Wirkung in strategischen Bereichen wie Bildung, Stadtentwicklung, Verkehr und Energie.

    Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierung. Sie arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort.

    Die EU

    Die Europäische Union (EU) ist ein wirtschaftlicher und politischer Zusammenschluss aus 27 europäischen Staaten. Sie gründet auf den Werten Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Die EU fördert weltweit eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, an der alle teilhaben.

    Bei Team-Europa-Initiativen bündeln die EU, ihre Mitgliedstaaten, Einrichtungen für Entwicklungszusammenarbeit und Finanzierungsinstitutionen wie die EIB und die EBWE ihre Kräfte, um gemeinsame strategische Ziele umzusetzen. Dabei bauen sie auf einen verstärkten strategischen politischen Dialog und auf eine enge Koordination mit anderen übergeordneten EU-Initiativen: #Global Gateway, #Digitales Europa und #Grüner Deal.

    Das koordinierte, gemeinsame Vorgehen bei Team-Europa-Initiativen soll in den Partnerländern eine transformative Wirkung entfalten, sei es auf regionaler oder nationaler Ebene.

    Die AFD-Gruppe

    Die Agence française de développement (AFD)-Gruppe finanziert, begleitet und beschleunigt den Übergang zu einer gerechteren und krisenfesteren Welt. So trägt sie zur Verwirklichung der Ziele Frankreichs in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und internationale Solidarität bei. Mit unseren Partnern erarbeiten wir gemeinsame Lösungen für die Menschen in mehr als 160 Ländern und 11 französischen Übersee-Departements und -Gebieten.

    Unser Ziel? Die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Gemeingüter in Einklang bringen: Klima, Biodiversität, Frieden, Gleichstellung der Geschlechter, Bildung und Gesundheit. Unsere Teams arbeiten vor Ort an mehr als 3 600 Projekten. Damit untermauern sie das Engagement Frankreichs und der französischen Bevölkerung für die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Für eine gemeinsame Welt.

    Die KfW

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) handelt im Auftrag der Bundesregierung. Sie unterstützt Reformen, Infrastrukturen und Finanzsysteme und fördert Investitionsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. So hilft sie, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern und die Armut zu verringern. www.kfw.de

    Kontakt

    Referenz

    2024-204-DE