Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
    ©EIB
    • „101 East – India’s Women Combat Fighters“ von Rudraneil Sengupta und Sreya Banerjee hat den Women’s Solutions Reporting Award gewonnen
    • Der auf Al Jazeera ausgestrahlte Kurzfilm erzählt packend, wie indische Ringerinnen für ihre Rechte und Anerkennung kämpfen
    • Für den Women’s Solutions Reporting Award 2024 gingen hochkarätige Beiträge ein

    Bei den One World Media Awards haben die über 60 Jurymitglieder aus 18 Ländern ihre Auswahl in 15 Kategorien getroffen, darunter für den Women’s Solutions Reporting Award, der von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gefördert wird. Die Jury aus renommierten Film- und Medienschaffenden bewertete mehr als 500 Beiträge.

    Mit der Förderung des Women’s Solutions Reporting Award rückt die EIB Beiträge über Frauen und Mädchen in den Fokus, die gesellschaftliche Hürden überwinden – beim Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesundheitsversorgung oder auch im Umgang mit Klimafolgen und Umweltschutz.

    Wir gratulieren Rudraneil Sengupta und Sreya Banerjee, die mit ihrem auf Al Jazeera ausgestrahlten Kurzfilm 101 East – India’s Women Combat Fighters den Women’s Solutions Reporting Award gewannen. In ihrer fesselnden Geschichte geht es um indische Frauen im Ringen, einer traditionell männerdominierten Disziplin. Mit ihrem sportlichen Erfolg haben diese Frauen eine neue Generation von Mädchen inspiriert. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Ansichten zur Rolle der Frau in der Gesellschaft infrage zu stellen und zu ändern. Der Kurzfilm zeigt zudem, wie sie auch außerhalb des Rings dafür kämpfen und damit die erste #MeToo-Bewegung im indischen Sport in Gang gebracht haben.

    Vivienne Francis, Direktorin von One World Media: „Der prämierte Film besticht durch den Mut und die Resilienz seiner Protagonistinnen. Sie trotzen den gesellschaftlichen Erwartungen, überschreiten Grenzen und lehnen sich gegen Unrecht auf – egal, welche Konsequenzen das haben mag. Das ist enorm mutig.“

    EIB-Präsidentin Nadia Calviño: „Die EIB-Gruppe setzt sich aktiv für bessere Chancen von Frauen und Mädchen ein und achtet bei allen Projekten und Finanzierungen darauf, dass ihre Rechte und ihr Wohl geschützt werden. Als Bank der EU unterstützen wir Unternehmerinnen und frauengeführte Firmen mit verschiedenen Initiativen und Partnerschaften. Denn bessere Lebensbedingungen für Frauen kommen letztlich allen zugute. Aber Geld ist nur ein Aspekt. Genauso wichtig ist es, veraltete Ansichten und Vorurteile über Bord zu werfen und Frauenrechte zu schützen. Deshalb fördern wir Filme und Storys, die genau das erreichen wollen. So wie die Beiträge für den Women’s Solutions Reporting Award.“

    Yasmine Pagni, Leiterin der Social Policy Unit der EIB und Jurymitglied für den Women’s Solutions Reporting Award: „Für den Award sind umwerfende Beiträge eingegangen, die den Klischees über Frauen im Globalen Süden trotzen. Sie zeigen, wie Frauen gesellschaftliche Rollenmuster aufbrechen und für ihre Rechte eintreten. Zwar ist der Weg zur globalen Geschlechtergerechtigkeit noch lang. Aber diese Beiträge sind unglaublich ermutigend.“

    Neben dem Kurzfilm von Rudraneil Sengupta und Sreya Banerjee standen noch zwei weitere Beiträge auf der Shortlist: Breaking taboos: Papuan women embrace collective care to end period poverty von Narriswari und Rise of the ‘mother boss’: how female miners are taking control in DRC von Mélanie Gouby.

    Weitere hervorragende Beiträge aus der Vorauswahl: Longlist 2024 – One World Media

    Die Jury für den Women’s Solutions Reporting Award war von der Qualität der Beiträge insgesamt sehr beeindruckt. Sie bestachen durch vielfältige Erzählweisen für unterschiedliche Zielgruppen und ein breites Spektrum von Perspektiven vor allem lokaler Journalistinnen.

    Lesen Sie den Blogpost von EIB-Jurymitglied Yasmine Pagni

    Aktuelles zu den One World Media Awards und zur Gleichstellung

    Hintergrundinformationen

    One World Media

    One World Media ist eine britische Nonprofit-Organisation. Sie unterstützt Journalistinnen und Filmemacher, die über den Globalen Süden berichten. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet die Organisation mit Partnern aus dem Vereinigten Königreich und der ganzen Welt zusammen, um den internationalen Journalismus zu stärken und Medienberichte über globale Themen zu fördern. One World Media fördert eine lebendige, unabhängige Medienberichterstattung über den Globalen Süden, die die Teilhabe der Menschen stärkt, zu mehr Gerechtigkeit beiträgt und eine soziale Wirkung erzielt. Die One World Media Awards gehen an Beiträge, die sich durch Relevanz und Originalität, Substanz und Genauigkeit, Wirkung und Reichweite, Diversität und Qualität auszeichnen.

    Die EIB

    Die EIB ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt langfristige Mittel für solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen, sowohl in Europa als auch weltweit.

    Um mehr für Frauen und Mädchen zu bewirken, hat die EIB-Gruppe eine Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter und zum wirtschaftlichen Empowerment von Frauen und einen Gender-Aktionsplan verabschiedet. Damit will die Bank die Gendergerechtigkeit und vor allem die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in ihrem Geschäftsmodell verankern – bei der Mittelvergabe, Mittelkombination und Beratung innerhalb und außerhalb der EU.

    Die EIB will auch die Gleichstellung am Arbeitsplatz vorantreiben. Als Bank der EU setzt sie sich bewusst für Diversität und Inklusion ein. Diese bringen unbestreitbare Vorteile für die Bank und bereichern das Umfeld aller Mitarbeitenden.

    Weitere Informationen: Die Genderinitiativen der EIB

    Kontakt

    Referenz

    2024-211-DE