Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Erste Tranche eines grünen Kredits über 20 Mio. Euro mit Versorger ACA unterzeichnet
  • Finanzierung mit InvestEU-Garantie für zuverlässige Wasserversorgung und optimales Abwassermanagement
  • EIB gehört zu den weltweit führenden Geldgebern für Wasserprojekte

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit über 30 Millionen Euro an den Wasserversorger Azienda Comprensoriale Acquedottistica S.p.A. (ACA). Das Unternehmen versorgt rund 450 000 Menschen in den italienischen Provinzen Pescara, Chieti und Teram. Eine erste Tranche von 20 Millionen Euro wurde von der Leiterin des EIB-Büros in Italien, Milena Messori, und ACA-CEO Giovanna Brandelli unterzeichnet. Die Finanzierung mit InvestEU-Garantie hilft ACA, sein Investitionsprogramm für 2024–2026 im Bereich Wasser und Abwasser umzusetzen.

Es ist der erste grüne Kredit der EIB an ein Unternehmen in den Abruzzen. Mit solchen Krediten unterstützt die Bank Projekte, die auf Nachhaltigkeit, Klima und Umweltschutz ausgerichtet sind. Im Fokus steht der Ausbau der Wassernetze für eine breitere, zuverlässigere Versorgung. Auch die Einführung neuer Technologien ist ein Schwerpunkt. Sie sollen die Wasserqualität und das Abwassermanagement verbessern. Parallel dazu optimiert ACA seine betrieblichen Prozesse. Das senkt die Kosten und macht die Versorgung insgesamt effizienter.

Vor allem soll die Wasserversorgung klimaresilienter werden, damit die Region künftig besser für extreme Klimaereignisse gewappnet ist, etwa für Dürren und Wasserkrisen wie zuletzt 2024ist. Das Projekt trägt zu einer besseren Bewirtschaftung der Wasserressourcen bei und verbessert damit die Lebensqualität.

Der Kredit knüpft an frühere Projekte der EIB mit der Stadt Pescara an: Im März 2022 erhielt die Stadt 35 Millionen Euro für die Erneuerung von Abfallsortieranlagen, den Kauf umweltverträglicher Fahrzeuge und die energetische Sanierung von Schulen und öffentlichen Gebäuden.

Milena Messori, Leiterin des EIB-Büros in Italien: „Die Vereinbarung unterstreicht unser Engagement für italienische Versorger und eine bessere Wasserinfrastruktur in Italien. Unsere Finanzierung mit InvestEU-Garantie hilft ACA dabei, Wasserverluste zu verringern, effizienter zu werden und auch in Zeiten des Klimawandels eine hochwertige Versorgung anzubieten.“

Giovanna Brandelli, CEO von ACA: „Die Finanzierung ist der erste grüne Kredit der EIB an ein Unternehmen in den Abruzzen. Mit den 30 Millionen Euro können wir das Wassernetz in der Region deutlich verbessern und in den kommenden Jahren einen besseren Service anbieten. Das ist die erste Finanzierung, die wir von einer so renommierten Bank wie der EIB erhalten. Sie beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unser Versorgungsangebot verbessern. Vor allem soll die Wasserversorgung klimaresilienter werden, damit die Region künftig besser für Dürren und Wasserkrisen wie zuletzt 2024 gewappnet ist.“

Italien ist größter Empfänger von EIB-Krediten für den Wassersektor

Seit 1958 hat die EIB weltweit rund 84 Milliarden Euro für mehr als 1 640 Wasserprojekte vergeben. Damit gehört sie zu den führenden Kreditgebern in diesem Sektor. Italien erhielt für Wasserprojekte in den vergangenen zehn Jahren über vier Milliarden Euro von der EIB – mehr als jedes andere Land. Vor diesem ersten Kredit an ACA vergab die EIB bereits Finanzierungen an Iren (200 Millionen Euro), Valle Umbra Servizi (35 Millionen Euro), ETRA (100 Millionen Euro), Acquedotto Pugliese (270 Millionen Euro), Como Acqua (50 Millionen Euro), Hera Group (460 Millionen Euro), ACEA (435 Millionen Euro), Acque (130 Millionen Euro) and CIIP (50 Millionen Euro).

Hintergrundinformationen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren, friedlichen Welt. Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Rund 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen sind für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 neue Finanzierungen von insgesamt rund 89 Milliarden Euro für mehr als 900 Projekte. Damit macht sie Europa noch wettbewerbsfähiger und sicherer. Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Mittel. 2024 stieß sie Investitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließen in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. 2024 unterzeichnete die EIB-Gruppe in Italien 99 Finanzierungen im Gesamtbetrag von 10,98 Milliarden Euro und mobilisierte damit in der Realwirtschaft Investitionen von knapp 37 Milliarden Euro.

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, um die Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint alle bisherigen EU-Instrumente zur Förderung von Investitionsprojekten in Europa unter einem Dach und macht ihre Finanzierung dadurch einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Durchführungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

Kontakt

Referenz

2025-053-DE