Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
©Caroline Martin/ EIB
  • Mit Finanzierungen von 2,1 Mrd. Euro bekräftigte die EIB-Gruppe 2024 ihr Engagement für Portugal
  • 63 Prozent entfielen auf Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit; damit konsolidiert die EIB in Portugal ihren Status als Klimabank
  • Rekordbetrag von über 1,1 Mrd. Euro für nachhaltige Energie und natürliche Ressourcen – fast doppelt so viel wie im Vorjahr
  • Prioritäten für 2025: Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Porto–Lissabon und soziale Infrastruktur

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe, die aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) besteht, bekräftigte 2024 erneut ihr Engagement für Portugal. Sie vergab 2,1 Milliarden Euro für die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung des Landes. Mit dem Geld mobilisierte sie Investitionen von insgesamt rund 4,9 Milliarden Euro. Das entspricht 1,7 Prozent der portugiesischen Wirtschaftsleistung.

Ein großer Teil der EIB-Mittel floss in Projekte für Klima- und Umweltschutz sowie in Gesundheits- und Verkehrsinfrastruktur. Mehr als 1,1 Milliarden Euro wurden für saubere Energie vergeben, dieser Rekordbetrag lieferte einen kräftigen Impuls für die grüne Wende.

Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe: „Wir arbeiten hervorragend mit den portugiesischen Behörden zusammen. 2024 haben wir in Portugal mehr als 2 Milliarden Euro vergeben und symbolträchtige Projekte wie das Hospital de Lisboa Oriental und die Hochgeschwindigkeitsbahnstecke zwischen Lissabon und Porto lanciert. Wir werden dem Land weiterhin als sehr wichtiger Investitionspartner bei Projekten zur Seite stehen, die den Menschen und Unternehmen in Portugal zugutekommen.“

2024 unterstützte die EIB-Gruppe mit ihren Finanzierungen rund 10 000 portugiesische Unternehmen. Damit sicherte sie zugleich fast 230 000 Arbeitsplätze.

Rekordbetrag für Klimaschutz und Energiewende

In Portugal förderte der EIB-Gruppe vergangenes Jahr Projekte für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit mit insgesamt 1,3 Milliarden Euro. Dafür vergab die Gruppe 63 Prozent ihrer landesweiten Finanzierungen und übertraf damit bereits das 50-Prozent-Ziel für 2025.

Über 1,1 Milliarden Euro flossen in Projekte für nachhaltige Energie und natürliche Ressourcen, fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Besonders große Finanzierungen gingen unter anderem an EDP und Galp Energia: Der portugiesische Stromversorger EDP erhielt zwei Kredite für den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen und die Modernisierung der Stromverteilnetze. Galp Energia will zwei EIB-Kredite für den Bau einer Produktionsanlage für fortschrittliche Biokraftstoffe und einer Anlage für grünen Wasserstoff in der Hafenstadt Sines nutzen.

Auch Kredite an den Flughafenbetreiber ANA für CO2-arme Infrastruktur auf neun portugiesischen Flughäfen und an BPI für Klimaprojekte von kleinen, mittleren und Midcap-Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen trugen zu den grünen Finanzierungen der EIB bei.

Wirtschaftlicher Zusammenhalt, Innovationen und soziale Infrastruktur

Vergangenes Jahr stellte die EIB in Portugal 1,5 Milliarden Euro für Initiativen bereit, die den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt stärken.

Sie unterzeichnete einen Kredit über 107 Millionen Euro für den Bau des Hospital de Lisboa Oriental. Sechs alte Krankenhäuser, die sich auf mehr als 100 Gebäude im Zentrum von Lissabon verteilen, sollen ersetzt werden – für eine moderne Gesundheitsversorgung und eine bessere Bettenverteilung in der Stadt.

Eine weitere Priorität der EIB-Gruppe in Portugal war die Förderung von Innovationen. Besonders hervorzuheben sind hier die Zusagen des EIF für drei Risikokapitalfonds. Mit insgesamt 90 Millionen Euro will er das schnellere Wachstum von Start-ups in den Bereichen Deeptech und Cybersicherheit unterstützen.

Soziale Infrastruktur und Hochgeschwindigkeitsstrecke Porto–Lissabon

Auch 2025 will die EIB-Gruppe in Portugal vorrangig Investitionen in soziale Infrastruktur fördern, die dem dringenden Bedarf der Menschen in Europa entspricht. Parallel dazu beteiligt sie sich an der Finanzierung des ersten Abschnitts der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen Porto und Lissabon – für einen nachhaltigen Verkehr und mehr regionalen Zusammenhalt.

Zum Videobeitrag über die EIB-Gruppe 2024 in Portugal

Hintergrundinformationen  

EIB 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.

Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

title of the video - preview

Kontakt

Referenz

2025-122-DE