Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB-Gruppe gibt Erste & Steiermärkische Bank in Kroatien 132 Mio. Euro an Garantien und bewirkt damit mehr Unternehmenskredite im Land
  • Garantiepaket umfasst 100 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank und 32 Mio. Euro vom Europäischen Investitionsfonds
  • Zweck ist die Förderung von mittelgroßen sowie Kleinst- und Sozialunternehmen in Kroatien

Die EIB-Gruppe unterstützt die Erste & Steiermärkische Bank (ESB) in Kroatien mit 132 Millionen Euro bei der Kreditvergabe an Unternehmen. Dabei garantiert die Europäische Investitionsbank (EIB) 100 Millionen Euro, der Europäische Investitionsfonds (EIF) stellt zwei Portfoliogarantien von insgesamt 32 Millionen Euro.

Mit dieser Absicherung im Rücken will die Erste & Steiermärkische Bank in Kroatien zusätzlich bis zu 280 Millionen Euro an mittelgroße Unternehmen vergeben. Dank der Unterstützung durch die EIB-Gruppe profitieren die Kreditnehmer von niedrigeren Zinsen, und die ESB kann höhere Risiken übernehmen.

EIB-Vizepräsidentin Teresa Czerwińska: „Wer Wirtschaftswachstum und Stabilität fördern will, muss dafür sorgen, dass Unternehmen aller Größenordnungen Zugang zu Krediten haben. Mit dieser Garantie bekräftigen wir unser Engagement für mittelgroße Unternehmen in Kroatien, damit sie neue Chancen für Wachstum und Innovation ergreifen können.“

Bei der EIF-Unterstützung von insgesamt 32 Millionen Euro stehen Kredite an kroatische Kleinst- und Sozialunternehmen im Fokus. Konkret sind es 19,2 Millionen Euro an Garantien für Kleinstunternehmen und 12,8 Millionen für Sozialunternehmen, einschließlich Nichtregierungsorganisationen.

Dieser Teil des Pakets erweitert die Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Investitionsfonds und der Ersten & Steiermärkischen Bank unter dem InvestEU-Programm. Das Ziel: mehr finanzielle Teilhabe, mehr Gründungen und mehr dauerhafte soziale Wirkung im Land. Der erweiterte Rahmen konzentriert sich vor allem auf Start-ups und Erstkreditnehmer und ermöglicht günstige Konditionen, zum Beispiel sind weniger Sicherheiten erforderlich.

EIF-Chefin Marjut Falkstedt: „Der Zugang zu Krediten ist und bleibt für Start-ups und Sozialunternehmen eine der größten Schwierigkeiten. Vor dem Hintergrund einer hohen Nachfrage in Kroatien erneuern wir unsere Partnerschaft mit der ESB. Wir verbessern die finanziellen Chancen für diese Einrichtungen und versetzen sie so in die Lage, einen Beitrag zur finanziellen und sozialen Teilhabe in Kroatien zu leisten.“

Dank der neuen EIF-Garantie für Kleinstunternehmen kann die Erste & Steiermärkische Bank in diesem Segment bis zu 24 Millionen Euro vergeben. Die Garantie für Sozialunternehmen ermöglicht bis zu 16 Millionen Euro an Krediten.

ESB-Vorstandsmitglied Hannes Frotzbacher: „Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit der EIB-Gruppe zu vertiefen. Im Rahmen der Partnerschaft mit EIB und EIF haben wir an die geförderten Kundengruppen bereits 926 Millionen Euro ausgereicht. Die Unterstützung von mittelgroßen sowie Kleinst- und Sozialunternehmen hat für uns einen hohen strategischen Stellenwert, denn diese Kunden bringen das Wachstum und die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend voran. Mit den zusätzlichen Finanzierungsinstrumenten des aktuellen Pakets können unsere Kunden wachsen, Arbeitsplätze schaffen und viele Projekte erfolgreich umsetzen.“ 

Hintergrundinformationen  

EIB 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.

Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Erste & Steiermärkische Bank (ESB) Die Erste & Steiermärkische Bank ist hervorgegangen aus den ehemaligen starken Regionalbanken (Riječka, Bjelovarska, Trgovačka und Čakovečka banka) und firmiert unter ihrem aktuellen Namen seit 1. August 2003. Die nach Bilanzsumme drittgrößte Bank Kroatiens ist Teil der internationalen Erste Group, einem führenden Finanzdienstleister in Mittel- und Osteuropa. Das Besondere an Erste Bank sind ihre Beschäftigten, ihr Arbeitsansatz, Innovationen und die Kundenbetreuung. Die Bank verzeichnet seit Jahren eine erstklassige geschäftliche Entwicklung und sorgt mit kontinuierlichen Investitionen in die Digitalisierung für Innovationen und Kreativität im Kundenservice. Sie deckt den Finanzierungsbedarf der Menschen, unterstützt solide und profitable Projekte von Start-ups und etablierten Unternehmen und kurbelt so die Beschäftigung und die Entwicklung der Realwirtschaft an.

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, um Wirtschaft und Wachstum nachhaltig zu stärken. Zudem stößt es private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie soll die Risikotragfähigkeit der Partner erhöhen und so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen mobilisieren.

Kontakt

Referenz

2025-127-DE