Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
©Jan Kopriva/ Unsplash
  • EIB zeichnet für 150 Mio. Euro Covered Bond der Banca Popolare di Sondrio und mobilisiert damit mehr als 300 Mio. Euro für kleine und mittlere Agrarbetriebe in Italien
  • Zwischenschaltung vier weiterer kleiner und mittlerer Banken des Luigi-Luzzatti-Konsortiums ermöglicht breit gestreute Kreditvergabe im Land
  • Erste Unterzeichnung in Italien aus dem 3 Mrd. Euro schweren EIB-Paket von 2024 für kleine und mittlere Agrarbetriebe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Banca Popolare di Sondrio haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um über 300 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Midcap-Unternehmen in der italienischen Landwirtschaft und Bioökonomie zu mobilisieren. Besonders im Fokus stehen dabei grüne Projekte. Es handelt sich um die erste Unterzeichnung in Italien unter dem 2024 genehmigten EIB-Paket von drei Milliarden Euro zur Förderung von Agrarbetrieben.

EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti: „Wir freuen uns, mit der Banca Popolare di Sondrio die erste Vereinbarung in Italien unter unserem Drei-Milliarden-Euro-Finanzierungspaket für kleine und mittelgroße Agrarbetriebe zu besiegeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Junglandwirtinnen und -landwirten sowie auf frauengeführten Unternehmen. Unser Ziel ist, Mittel für Wachstum bereitzustellen, Innovationen voranzubringen und den Sektor auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz zu begleiten.“

Mario Alberto Pedranzini, Managing Director der Banca Popolare di Sondrio: „Wir sind stolz auf diese Initiative, die unsere Partnerschaft mit der EIB stärkt und einen konkreten Beitrag für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft leistet – das Aushängeschild für ‚Made in Italy‘. Unser Fokus liegt, ganz in Übereinstimmung mit unserem neuen Geschäftsplan ‚Our Way Forward‘ für den Zeitraum 2025–2027, weiter auf dem Primärsektor und Produkten und Dienstleistungen für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. In das Projekt mit der EIB binden wir weitere Banken ein, um die Vorteile der Biodiversität des Bankensystems auszuspielen und die Reichweite zu erhöhen – geografisch und mit Blick auf kleinere Agrargetriebe. Mein Dank gilt dem Luigi-Luzzatti-Konsortium – Banca Popolare di Fondi, Banca Popolare di Lajatico, Banca Popolare di Puglia e Basilicata und Banca Popolare Pugliese –, die alle unsere Ziele teilen und mit an Bord sind. Dank dieser Zusammenarbeit auf Basis einer gemeinsamen Identitätsmatrix können wir unseren Kundinnen und Kunden neue Entwicklungs- und Wachstumschancen eröffnen – und die gesamte italienische Agrar-Wertschöpfungskette wird davon profitieren.“

Die EIB zeichnet einen Covered Bond der Banca Popolare di Sondrio über 150 Millionen Euro. Weitere 150 Millionen Euro kommen von den fünf Banken des Luigi-Luzzatti-Konsortiums. Damit stehen insgesamt 300 Millionen Euro für Agrarbetriebe zur Verfügung. Gefördert werden unter anderem der Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie aus der Landwirtschaft, neue und modernere Stallanlagen für mehr Tierwohl sowie Maßnahmen zur Bodenverbesserung, auch durch innovative Anbaumethoden und eine wassersparende Bewässerung. Kleine und mittelgroße Unternehmen erhalten Zugang zu Finanzierungen, deren Laufzeiten auf die Investitionszyklen der Landwirtschaft abgestimmt sind, und dank der EIB-Beteiligung profitieren sie von günstigeren Konditionen. Gleichzeitig werden private Investitionen mobilisiert, es entstehen neue Job-Chancen und ein nachhaltigeres, krisenfesteres Agrar-Ökosystem.

Die Initiative basiert auf einer doppelten Zwischenschaltung: Neben der Banca Popolare di Sondrio sind weitere Finanzinstitute des Luigi-Luzzatti-Konsortiums beteiligt, um eine landesweite Kreditvergabe sicherzustellen: Banca Popolare di Fondi, Banca Popolare di Lajatico, Banca Popolare di Puglia e Basilicata und Banca Popolare Pugliese. Mindestens 30 Prozent der Mittel fließen nach Süditalien und in andere Regionen, die unter EU-Programme für die wirtschaftliche und soziale Konvergenz fallen. Weitere 30 Prozent sind für Projekte in den Bereichen Klimaschutz, effiziente Wassernutzung und Schutz von Biodiversität vorgesehen.

Hintergrundinformationen  

EIB 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer. In Italien unterzeichnete die EIB-Gruppe vergangenes Jahr 99 Finanzierungen im Gesamtbetrag von 10,98 Milliarden Euro und mobilisierte damit Investitionen in der Realwirtschaft von knapp 37 Milliarden Euro. Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen. Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Banca Popolare di Sondrio

Die Banca Popolare di Sondrio (BPS), 1871 in Valtellina gegründet, war eine der ersten italienischen Volksbanken, die das Genossenschaftsmodell von Luigi Luzzatti anwandten. Heute ist die Bank landesweit aktiv und beschäftigt über 3 700 Mitarbeitende. Die Banca Popolare di Sondrio kann auf eine lange Geschichte des Wachstums, der Werte und der Kultur zurückblicken. Sie steht an der Spitze einer Gruppe mit mehr als 500 Filialen und über 950 000 Kundinnen und Kunden sowie 137 000 Anteilseignerinnen und Anteilseignern. Auf der soliden Basis ihrer Gründungsprinzipien, aus denen ein ausgewogenes und rentables Geschäftsmodell erwachsen ist, leiten Entschlossenheit und Innovationsbereitschaft die Arbeit der Bank. Sie passt sich kontinuierlich an neue Entwicklungen an und arbeitet effizient zum Wohle der Kundinnen und Kunden sowie aller Stakeholder.

Kontakt

Referenz

2025-162-DE