- Schwedische Genossenschaft Lantmännen baut mit 50-Mio.-Euro-Kredit der EIB eine neue Anlage für Erbsenproteine
- Finanzierung macht Ernährung sicherer und Europa weniger abhängig von Protein-Importen
- Projekt fördert nachhaltige Landwirtschaft und schafft Arbeitsplätze
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit über 50 Millionen Euro an die schwedische Agrargenossenschaft Lantmännen. Mit dem Geld baut die Genossenschaft in Lidköping eine Anlage für Erbsenprotein-Isolat. Der Kredit deckt etwa die Hälfte der Gesamtkosten des Projekts.
Die neue Anlage soll im ersten Halbjahr 2027 fertig werden. Sie ist die erste ihrer Art in Schweden und kann jährlich über 40 000 Tonnen Erbsen verarbeiten, die die Mitglieder der Genossenschaft liefern. Das soll in der Region rund 30 Arbeitsplätze schaffen.
Lantmännen will am neuen Standort hochwertige pflanzliche Proteine herstellen, die für Produkte wie Proteinriegel, Getränke, Brot, pflanzliche Milch und Fleischersatz verwendet werden – als nachhaltiger Ersatz für tierische Proteine.
Das Projekt entspricht den EU-Zielen, die Selbstversorgung mit pflanzlichen Proteinen zu steigern und die Landwirtschaft nachhaltiger und klimaverträglicher zu machen.
EIB-Vizepräsident Thomas Östros: „Mit unserem Kredit für die Produktion von Erbsenproteinen bei Lantmännen verbessern wir in Schweden und in der EU die Ernährungssicherheit und den Klimaschutz. An dem Projekt zeigt sich auch besonders gut, was die Zusammenarbeit der EU vor Ort bewirkt.“
Erbsen und Bohnen sind vielseitig verwendbar und klimafreundlich. Die Pflanzen brauchen wenig Wasser und Nährstoffe, und sie fördern die Biodiversität. Durch den Einsatz von Hülsenfrüchten aus Schweden in der Lebensmittelproduktion müssen weniger Sojabohnen importiert werden. Das entspricht den Nachhaltigkeitszielen des Landes und der EU.
Michael Sigsfors, Finanzchef von Lantmännen: „Wir freuen uns, dass die EIB den langfristigen Wert von Investitionen in pflanzliche Proteine als Lebensmittel von morgen erkennt und unsere Anlage in Lidköping unterstützt. Die Exportförderung und der Ausbau der Lebensmittelproduktion machen die Arbeit von Landwirten rentabler und stärken zudem die Ernährungssicherheit. Unsere Anlage ist ein tolles und wichtiges Projekt. Und wir freuen uns, dafür die EIB an unserer Seite zu haben.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
Lantmännen
Lantmännen ist eine Agrargenossenschaft und Nordeuropas Marktführer in den Bereichen Landwirtschaft, Maschinen, Bioenergie und Lebensmittel. Die Genossenschaft hat 17 000 schwedische Landwirtinnen und Landwirte als Mitglieder und 12 000 Beschäftigte. Lantmännen ist in über 20 Ländern tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 70 Milliarden schwedischen Kronen. Rund um ihr Kernprodukt Getreide macht die Genossenschaft die Landwirtschaft mit modernen Anbaumethoden einträglicher. Ihre bekanntesten Marken sind AXA, Kungsörnen, Scan, Korvbrödsbagarn, GoGreen, FINN CRISP und Bonjour. Lantmännen stützt sich auf das Wissen und die Werte von Generationen von Landwirten. Mit Forschung, Entwicklung und Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette übernimmt das Unternehmen Verantwortung – vom Hof bis auf den Tisch.
Sweden: EIB supports plant protein factory, reducing the need for imports entering Europe
©EIB
Download original
Sweden: EIB supports plant protein factory, reducing the need for imports entering Europe
©EIB
Download original
Sweden: EIB supports plant protein factory, reducing the need for imports entering Europe
©EIB
Download original