Die Beratungsleistungen der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) helfen dabei, weltweit Projekte auf den Weg zu bringen und haben damit im Jahr 2024 Investitionen von fast 200 Milliarden Euro angestoßen. So steht es im heute veröffentlichten Jahresbericht von EIB Beratung. Konkret helfen die Beraterinnen und Berater bei Projektvorbereitung, strategischer Planung und Marktentwicklung und bieten Schulungen für öffentliche und private Kunden.
Besonders hoch blieb die Beratungsnachfrage 2024 in Süd- und Osteuropa. Die meisten Beratungsaufträge der EIB-Gruppe betrafen Kohäsionsregionen, wobei ein stärkerer Schwerpunkt auf Klimaanpassung, ökologischer Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung lag. Mehr als 500 neue Aufträge kamen 2024 hinzu, zusätzlich zu den rund 1 430 bereits laufenden Aufträgen.
EIB Beratung befasst sich auch mit Projekten außerhalb der EU, für die die EIB Global zuständig ist. Sie hilft den Kunden der EIB Global bei der Ermittlung und Vorbereitung von Projekten und leistete mit ihrer Arbeit 2024 wertvolle Beiträge: zum Wiederaufbau von Infrastruktur in der Ukraine, zu mehr Wachstum im Westbalkan, der Vertiefung von Partnerschaften mit EU-nahen Ländern und der Förderung nachhaltiger Investitionen im Sinne der Global-Gateway-Agenda in Entwicklungsländern.
Die Präsidentin der EIB-Gruppe Nadia Calviño: „Mit unserer Beratung ermöglichen wir Investitionen, die in allen Regionen für wirkliche Veränderungen sorgen – für die Menschen, die Wirtschaft und die Umwelt. Die richtige Beratung und die Unterstützung unserer Partner bei der Umsetzung von Projekten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit als EIB-Gruppe. “
Der Jahresbericht präsentiert die Arbeit von EIB Beratung rund um die acht Kernprioritäten der EIB-Gruppe und geht dabei auf konkrete Projekte ein. Lesen können Sie den Bericht im Digitalformat auf unserer Website.