DPI ist eine Private-Equity-Gesellschaft mit Fokus auf Afrika, die für erfolgreiche Fondsberatung in allen Zyklusphasen steht. Ihre ersten beiden Fonds – African Development Partners I und African Development Partners II – stuft Cambridge Associates auf Basis der Performance ins oberste Quartil ein.
Über drei Fonds und Ko-Investitionen verwaltet DPI ein Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar.
Die Strategie der ADP-Fonds sieht ein diversifiziertes Afrika-Portfolio aus Private-Equity-Investments in etablierte, aufstrebende Unternehmen vor, die von der schnell wachsenden Mittelschicht, Innovationen und dem digitalen Wandel profitieren.
Seit der DPI-Gründung 2007 haben ihre Fonds in 23 Portfoliounternehmen aus 29 afrikanischen Ländern und 17 Branchen investiert. Die ADP-Portfoliounternehmen beschäftigen über 49 000 Menschen. Während der Investments von DPI entstanden 18 000 Jobs.
2020 wurde der African Development Partners III erster 2X-Flaggschiff-Fonds der 2X Challenge. In seinem Anspruch, Genderaspekte in den Investmentprozess zu integrieren, spiegelt sich das langjährige DPI-Engagement für Gleichstellung wider. DPI wurde von einer Frau mitbegründet, die heute CEO ist. Ein Drittel der Partner und über 50 Prozent der Beschäftigten sind Frauen.
Als Unterzeichner der UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren und der Grundsätze für wirkungsorientiertes Investieren setzt sich DPI für hohe ESG- und Impact-Standards und die UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Dazu gehört die Entwicklung eines innovativen Steuerungssystems für Impact und ESG, das sich auf folgende zentralen Impact-Themen konzentriert:
- Jobqualität: SDG 8
- Klimawandel: SDG 13
- Gender Balance: SDG 5