Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
>@DWS
© DWS

Der Pan-European Infrastructure III oder PEIF III wird von DWS Infrastruktur gemanagt. Als dritter Fonds der PEIF-Flaggschiff-Reihe kann er voll von der Erfahrung, dem Know-how und dem erfolgreichen Track Record des 25-köpfigen Investmentteams und seinen breitgefächerten Investment-, Asset-Management-, Branchen- und kulturellen Hintergründen profitieren. Das Team hat ein proprietäres detailliertes, umfassendes Verfahren für Eigenkapitalinvestitionen in Infrastruktur entwickelt, das den gesamten Zyklus der Objekte von Originierung bis Verkauf abdeckt. Dies fördert eine starke Investorfokussierung und sorgt dafür, dass das Investmentteam und seine Investoren die gleichen Interessen teilen.
Über ein diversifiziertes Portfolio mit Infrastrukturobjekten und -unternehmen, überwiegend in Europa, will der Fonds durch stabile jährliche Barerträge und Kapitalzuwachs attraktive Renditen für Investoren erwirtschaften.
Im Fokus stehen reife Infrastrukturobjekte in Europa, primär aus den Sektoren Verkehr, Strom, Versorger und digitale Infrastruktur. Investments in Spezialbereiche wie soziale Infrastruktur, Logistiknetze oder spezialisiertes Mobilienleasing sind ebenfalls möglich.
Die Investmentstrategie der DWS für die PEIF-Fonds ruht auf vier Säulen:

  1. Europäische Infrastruktur: Fokus auf Europa. Europa hat den weltweit reifsten Infrastrukturmarkt. Seine leistungsfähige Wirtschaft und die robusten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sorgen für eine starke Pipeline.
  2. Midcap-Markt: Fokus auf Midcap-Transaktionen. Das Investmentteam mit seinem langjährigen Track Record bei Midcap-Infrastruktur ist überzeugt, sowohl unter Risiko-Ertrags-Aspekten als auch in puncto Breite und Diversität der Pipeline die interessantesten Chancen zu spielen.
  3. Originierung: Der Fonds konzentriert sich auf exklusive Beteiligungsmöglichkeiten oder Situationen, in denen die Erfahrung, die Branchenkenntnis und das Netzwerk des Teams einen Wettbewerbsvorteil und/oder Potenzial für überlegene Renditen bieten.
  4. Value-Add-Asset-Management: Die angestrebte Performance durch Value-Add-Asset-Management erreichen. Der Track Record von DWS Infrastruktur belegt, dass aktives Asset Management entscheidend ist, um den Wert eines Investments zu erhalten, zu steigern und langfristig stabile Erträge zu erzielen.

DWS Infrastruktur ist Teil der DWS Group. Das Angebot des globalen Asset Managers mit einem verwalteten Vermögen von 880 Milliarden Euro (drittes Quartal 2021) reicht von traditionellen aktiven und passiven Strategien bis zu alternativen und maßgeschneiderten Lösungen. 2008 zählte DWS zu den ersten Unterzeichnern der UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren. Sein Infrastrukturgeschäft macht sich auch für das Thema ESG stark und beteiligt sich aktiv an branchenspezifischen ESG-Initiativen wie GRESB.

Fondsgröße
3,025m
Fund Type
Infrastructure Funds
Zielregionen
Europa
Region
Europa
Sektor(en)
Digital, Verkehr
Vintage Year
2019
EIB-Zusage
EUR 75m
Website
https://www.dws.com/en-gb/capabilities/alternatives/infrastructure/