Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
260.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Portugal : 260.000.000 €
Verkehr : 260.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
29/10/2008 : 60.000.000 €
21/12/2004 : 80.000.000 €
29/11/2004 : 120.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter
Andere Links
Übersicht

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
6 Oktober 2002
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 29/11/2004
20010121
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Metro Porto I/2
Metro do Porto S.A. a publicly owned company set up to develop and operate a light metro system serving Porto and surrounding urbanised municipalities under a long-term concession.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Total financing of up to 50% of total project cost
Estimated at EUR 1 700 millions
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The system will consist of four lines with a total length of 70 km, have 67 stations and incorporate interchanges with existing suburban and urban transport networks (rail and bus). It will incorporate underground and surface sections, including sections of the existing suburban rail system, which will be electrified and upgraded to modern standards. The loan will complement an earlier EIB loan authorisation approved in 1998 and will be utilised to fund additional track sections, stations, interfaces and urban insertion of the network.

To offer a modern and efficient form of public transportation as an alternative to private car usage, to reduce travel times and congestion on the existing road network, and more generally, to strengthen and integrate public transport networks in the area.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls under Annex II of EC Directive 97/11, which is being complied with. A first EIA was carried out on the complete project before construction commenced and will be complemented by further environmental studies and approvals for the suburban section where tracks will be doubled. The project will have a positive effect on the environment through reduced car usage and pollution.

Procurement procedures are in compliance with relevant EU directives and national legislation.

Link zum projekt
Übersicht
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Videos

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen