Unterzeichnung(en)
Übersicht
TDC A/S
Noerregade 21
DK 0900 Copenhagen C
Denmark
Contact point: Mrs Agneta Björkman, Senior Vice President, Group Treasury
TDC's medium-term investment programme focuses on:
- the roll-out of broadband access by TDC Tele Danmark to residential customers and business through the establishment of a DSL- and IP-based infrastructure supported by an efficient and high-capacity transmission network.
- packet switched technology for mobile systems by TDC Mobile. It includes upgrade and capacity expansion of the GSM/GPRS network and investments for the launching of 3rd generation (UMTS) mobile telecom services.
The TDC Investment programme will provide broadband access over:
- the fixed telecommunications network. In relation to residential customers the aim is to support high-speed internet-access. In relation to the business-segment the aim is to provide integrated data- and telephony solutions.
- the mobile telecommunications network. Denmark currently has high levels of internet and mobile voice use, but the mobile broadband will require additional investment to provide UMTS data services.
Both parts will require significant investments in the overall network, which carries both fixed and mobile telecommunications, to support customer access, data-network and transmission.
GSM/UMTS systems have limited environmental effects which can be mitigated by appropriate construction and operation measures. Potential health risks from electromagnetic radiation are under study at an international level.
The promoter operates in a competitive market. All civil works and equipment will be procured following national and international enquiries.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen