Unterzeichnung(en)
Übersicht
The project comprises a large number of single schemes to improve Hamburg’s wastewater services, through reconstruction and upgrading of old system components. The project involves the modernisation of the wastewater treatment system of the city-state of Hamburg.
Like the first Hamburg Abwasser Project, the second aims at the reduction of environmental disturbances for Hamburg’s residents and the urban infrastructure system by adopting a proactive approach in network reconstruction and rehabilitation in line with the continuously up-dated 20-year rehabilitation programme. The project concerns a large number of smaller investments in different sewer catchment areas within the area of responsibility of HSE and in its treatment works.
At the time of appraisal of the Hamburg I project, canalisation works underwent Annex II of the EU Directive 85/337/EEC. Since 1999 the EIA Directive was amended by 97/11/EEC, which does not list sewers any more under Annex II. Thus no legal obligation exists for most project components of this Hamburg II project to be evaluated against environmental impacts. However, the HSE approach as far as environmental impacts are concerned will be examined during appraisal. The promoter’s procurement procedures will be examined during appraisal.
In respect of procurement for public works, European Union Directives.
Environment
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen