Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
150.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 150.000.000 €
Energie : 150.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
31/03/2006 : 150.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
29 Juli 2005
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 31/03/2006
20050015
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
ENEL Viesgo – Escatron
Viesgo Generación SL
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to 44% of project cost.
Approximately EUR 340 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Design, construction, commissioning and operation of a large-scale natural gas-fired combined cycle generating plant (CCGT) of around 800 MWe in Spain.

The project is expected to meet growing electricity demand on the Iberian Peninsula at a competitive cost using advanced gas-fired combined-cycle technology with a relatively low environmental impact. The plant will have a high energy-conversion efficiency, which will contribute to the rational use of energy, and the use of natural gas will contribute to the diversification of fuel supply in the electricity sector. The project is located in an Objective 2 region. The project will eventually offset emissions from other, more carbon intensive power plants operated by the promoter, which shall be closed down when the project becomes operational.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project, due to its technical characteristics, falls under Annex I of the EIA-Directive 85/337/EC amended 97/11/EC. The promoter is thus required to carry out a full environmental impact assessment. The promoter reported that licensing procedures were initiated and a request for permits including an EIA were presented to the competent authorities in April 2003. All authorisations have been received in February 2005. Concerning the “Habitats” Directive 92/43/EEC and the Natura 2000 network, the investment is not expected to have a significant impact on any site of nature conservation.

Based on promoter’s information, procurement procedures followed the requirements of the European Utilities Directive 93/38/EC. An invitation to bid for the supply of an 800 MWe power train for a CCGT was published in the EU Official Journal (2004/S149-129230 on 03.08.2004).

Kommentar(e)

Electricity generation.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen