Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
85.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Ungarn : 85.000.000 €
Verkehr : 85.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
19/06/2006 : 85.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
15 Juli 2005
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 19/06/2006
20050160
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Budapest – Metro Line 2 – M2 Rolling Stock
  • Municipality of Budapest - Project Implementation Unit
    Office of the Mayor, 1052- Budapest, Városház utca 9-11. Hungary
    Mr. Dénes SIKLÓSI, Head of Project Implementation Unit
    Tel.: +36 (1) 327 1066
  • Budapest Transport Limited (BKV Rt.)
    H-1980 Budapest, POB 11. Hungary
    Mr. Zoltán DONÁTH, Deputy General Director
    Tel.: +36 (1) 461 6653
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Approximately up to EUR 85 million.
Approximately up to EUR 174 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project comprises BKV’s purchase of 22 new metro trains to operate on the existing metro line 2 (M2) and the upgrading of an existing depot. The new rolling stock will replace obsolete Russian type rolling stock, which is up to 35 years old.

The Budapest Public Transport Company (BKV) decided to buy new rolling stock to match the asset life of the currently rehabilitated infrastructure for M2, which will have an economic life of around 35 years after completion. The new vehicles will have a higher passenger comfort and energy efficiency.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The construction of the new train sets will take place in the manufacturer's plants and is not covered by Annex I or II of EU Directive 97/11/EC. BKV has the intention of obtaining the ISO 9002 certification for operation of its metro lines and supports a sustainable environmental protection policy. BKV is also committed to continue improvements in environmental management and to achieve accreditation to the ISO 14001 standard in the near future. Overall the project will have a positive effect on the environment.

BKV is an organisation that is subject to EU public procurement directives. As required by these Directives, the tender notice for pre-qualification was published in the EU Official Journal (OJEU) on 06/06/2005.

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen