Übersicht
The proposed investment principally concerns STEG's 2007-2011 natural gas development programme in Tunisia, which has two components: public distribution to connect 340 000 new residential customers and expansion of the transmission network.
The project comes under Tunisia's Eleventh National Plan (2007-2011) and forms part of the Tunisian Government's priority programme aimed at significantly increasing gas penetration in the industrial and residential sectors in order to reduce imports of petroleum products (LPG, heavy fuel oil and diesel oil) and protect the environment. Measures to encourage people to be connected to the gas network have been introduced with the aim of connecting 500 000 homes by 2009.
By contributing to the development of the energy supply in Tunisia, particularly in the private sector, the project is in line with the objectives of the Bank's FEMIP Facility.
An evaluation of the project's environmental impact is required by Tunisian law (Decree 91-362), largely inspired by European Directive 97/11/EEC). Environmental impact assessments, mitigating measures and their approval by the National Environment Agency (ANPE) are to be submitted to the Bank.
The various components of the project will be put out to international tender and will be published in the OJEU.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Aktuelles und Storys
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen