Übersicht
Part-financing of the expansion of Hellisheidi Geothermal Power Plant in the south-west of Iceland.
Electricity generated by the project will be used mainly for industrial purposes, in particular to meet demand from aluminium smelters, as well as for serving commercial and industrial consumers in the Reykjavik area. The project will also generate hot water, which will be carried by pipeline to the Reykjavik area for space heating in the industrial and domestic sectors. The project is in line with the Bank's objectives for supporting renewable energy and the rational use of energy.
The project has been subjected to a full Environmental Impact Assessment (EIA) in accordance with national legislation, which is based on EU Directives 85/337 and 97/11 (the project falls under Annex II of Directive 97/11). The EIA has been approved by the Planning Agency after seeking public consultation and the opinions of the relevant competent authorities.
The procedures employed for awarding works, supplies and services contracts for the various components of the project are in accordance with Icelandic legislation, which is based on the relevant EU Directive (2004/17/EC) and includes the requirement to publish tender announcements in the EC Official Journal. In general, the promoter of this project applies open procedures for works and supply contracts, while specialised services for drilling and engineering services are awarded following negotiated procedures.
Electricity.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Videos

Learn more
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen