Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
842.904.589,68 €
Länder
Sektor(en)
Vereinigtes Königreich : 842.904.589,68 €
Energie : 842.904.589,68 €
Unterzeichnungsdatum
9/09/2010 : 242.483.026,19 €
8/06/2010 : 294.592.460,79 €
1/07/2010 : 305.829.102,7 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
10 Juli 2009
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 08/06/2010
20090108
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
London Array Offshore Windfarm

London Array is sponsored by E.ON, DONG Energy and Masdar

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
GBP 1 000 million.
Indicatively estimated by the Bank at around GBP 2 200 million.
Beschreibung
Ziele

The project is the 1st phase of an envisaged 1,000 MW offshore wind farm off the UK coast. Phase 1 will consist of 175 turbines and have a capacity of 630 MW.

The project aims at helping the UK to achieve its ambitious target of electricity consumption based on renewable energy sources in 2020.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

By virtue of its technical characteristics the project is classified as an Annex II-project according to the EIA-Directive 85/337/EEC, as amended. A comprehensive EIA was conducted including a detailed biodiversity assessment. Planning approval was granted by the competent authority following extensive public consultation.

The promoter is not subject to EU procurement directives (Utilities Directive 2004/17) for the purchase of the project’s equipment as the concession to build an offshore wind farm was granted following a competitive tender (Round 2) launched by the UK government.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen