Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
146.500.000 €
Länder
Sektor(en)
Israel : 146.500.000 €
Wasser, Abwasser : 146.500.000 €
Unterzeichnungsdatum
11/04/2024 : 4.500.000 €
26/05/2011 : 142.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
15 Februar 2010
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 26/05/2011
20090589
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Sorek desalination plant

Private sector special purpose company

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Indicative amount: up to EUR 150 million
Indicative amount: project cost has been currently estimated to be in the range of EUR 450 million including contingencies and interest during construction.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

A seawater reverse osmosis desalination plant, including an open seawater intake and a sea outfall for brine disposal.

The objective of the project is to produce at least 150 million m3 of potable water per year.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Though not particularly mentioned in Annex 1 of EIA Directive 97/11/EC SWRO desalination plants require a full EIA. In the absence of an international BAT standard for desalination projects best professional judgment adopting the definitions of BAT and BEP as introduced by the European IPPC Directive (Directive 2008/1/EC), the Land-Based Sources (LBS) Protocol of the Mediterranean Action Plan, and applicable Israeli regulations will be applied.

The concession to build and operate a 150 million m3/year was internationally tendered and awarded to a private sector special purpose company. Pending a positive review of the evaluation report this procedure follows international practices and is acceptable to the Bank.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen