Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
141.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Israel : 141.000.000 €
Energie : 141.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
16/07/2015 : 141.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
29 Oktober 2013
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 16/07/2015
20090731
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
NEGEV SOLAR THERMAL PLANT
Negev Energy-Ashalim Thermo Solar Limited
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 150 million
EUR 760 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Design, construction and operation of a solar thermal power plant with a gross installed capacity of 121MW on a Build-Operate-Transfer basis. It will be located in the Western Negev Desert in Israel, 35km South of the city of Beer Sheva, close to the village of Ashalim, on an area designated by the Israeli authorities as Plot A.

The project will have significantly lower pollutant emissions, including greenhouse gases, than conventional thermal power plants. It will contribute to EU and Israel national priority objectives with regard to combating climate change and supporting renewable energy. It is fully in line with the strategic objectives set for the external mandate as well as the Bank’s priority energy lending objectives related to renewable energy and external energy security and economic development. This project contributes substantially to the objectives of the Mediterranean Solar Plan and to the achievement of the Israeli national target to generate 10% of the total electricity capacity by 2020 from renewable energy sources, equivalent to approximately 2,700MW.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

If the project were located in the EU, it would fall under Annex II of the EIA Directive (85/337/EEC) as amended, requiring the competent national authority to determine the need for an Environmental Impact Assessment (EIA). Under Israeli Law, the project requires a mandatory EIA including initial scoping and public consultation. During appraisal, the Bank will ensure that the project complies with the Bank’s principles and standards as regards environmental and social issues.

The project concession has a local preference element requiring the promoter to procure domestically 20% of its investment. Based on the information available at this stage, the required local component seems to be below the level at which parts can naturally be sourced locally and at economic prices. The Bank will assess this in more detail during the appraisal with the objective of verifying whether the project will meet the Bank’s criteria of economy and efficiency.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Nicht-technische Zusammenfassung - NEGEV SOLAR THERMAL PLANT
Datum der Veröffentlichung
16 Jul 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
53681615
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20090731
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - NEGEV SOLAR THERMAL PLANT
Datum der Veröffentlichung
23 Jul 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
53801979
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20090731
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - NEGEV SOLAR THERMAL PLANT
Datum der Veröffentlichung
17 Dec 2020
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
135645800
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20090731
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen