Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
250.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Frankreich : 250.000.000 €
Verkehr : 250.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
5/12/2011 : 40.000.000 €
16/04/2012 : 40.000.000 €
28/03/2013 : 50.000.000 €
4/12/2012 : 60.000.000 €
12/06/2013 : 60.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
11 Oktober 2011
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 05/12/2011
20100705
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
LGV Est Phase II

Réseau Ferré de France (RFF)

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 500 million
EUR 2 010 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Financing of the second phase of the LGV Est railway line, consisting of a 106 km high-speed section between Nancy/Metz and Strasbourg. This line is one of the priority TEN-T (trans-European transport network) operations identified by the European Commission and forms part of the Main Line (Magistrale) for Europe (Paris-Strasbourg-Stuttgart-Vienna-Bratislava artery).

The extension of the LGV Est will enhance the attractiveness of the regions and countries concerned and create an enabling environment for development.
The geographical location of the LGV Est Européenne makes it particularly important for improving international services to Germany, Switzerland and Luxembourg as well as interregional services between Ile de France, Lorraine, Alsace and beyond via the LGV Rhin-Rhône and high-speed lines from Paris to the south and the west.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The LGV Est Européenne high-speed line is included in the French national master plan for high-speed rail links, which was approved by Decree in 1992. The project falls within the categories listed in Annex I to Directive 97/11/EC and has therefore been subject to an environmental impact assessment (EIA) in accordance with French administrative procedures, which fully incorporate Community legislation. The line's route is close to some sensitive Natura 2000 sites.

RFF is bound by Community directives on procurement procedures, in particular Directive 2004/17/EC. All works and services contracts above the thresholds laid down will be put out to international tender, with the notices being published in the Official Journal of the European Union (OJ).

Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen