Übersicht
The project consists of the reconstruction of two major tram lines in Budapest, lines 1 & 3, aligned along two parallel rings bordering Pest Central Business District, and the extension of tram line 1.
The aim of the project is to improve the public transport service by developing and modernising tangential tramway lines and by creating new public transport network links and interchanges and modernising existing connections.
The investments are part of the transport operational programme for which a strategic environmental assessment (SEA) was concluded in 2007, in compliance with the SEA Directive 2001/42/EC, and they are also part of the development plan of the Budapest Transport System. Both components fall under Annex II of Directive 2011/92/EU, according to which the need for an environmental impact assessment (EIA) is decided on a case-by-case basis by the competent authority. The extension of the tram network and the refurbishment of the existing tramlines were screened out in accordance with EU and Hungarian regulations. The schemes are not likely to have any significant impact on the species and habitats of Natura 2000 sites.
The promoter is a public company obliged to comply with European and national public procurement legislation. All of the works and services related to the implementation of the project have already been procured accordingly. The construction works and associated supervision were procured by the promoter in accordance with Directive 2004/18/EC. All the bid notices for construction and services were published in the Official Journal of the European Union (OJEU) and all the contracts have been awarded.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen